Warum-Frage und Typentheorie der Erklärung - Alexander Scheidt

Warum-Frage und Typentheorie der Erklärung

wie Neugier das wissenschaftliche Denken formt
Buch | Softcover
300 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6512-3 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Warum-Fragen und die Suche nach Erklärungen bestimmen schon in der Kindheit das menschliche Denken. Doch warum zielt Neugier auch auf wissenschaftliche Erklärungen? Alexander Scheidt untersucht den wissenschaftlichen Erklärungsbegriff an der Schnittstelle von Wissenschaftstheorie und Entwicklungspsychologie. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass Warum-Fragen jeweils ein bestimmtes epistemisches Gefühl der Verwunderung gegenüber dem zu erklärenden Sachverhalt ausdrücken. Dadurch verlangt eine Warum-Frage immer einen spezifischen Typ der Erklärung. Diese Betrachtung hat Auswirkungen sowohl auf die Logik wissenschaftlicher Erklärungen als auch auf das Verständnis der Warum-Fragen in der frühen Kindheit.

Alexander Scheidt ist Philosoph und Professor für das Lehrgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung, Qualitätsentwicklung und Organisation in kindheitspädagogischen Systemen an der Fachhochschule Bielefeld. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die kognitive Entwicklung bei Kindern und der Einfluss von Neugier und sozialer Interaktion auf die Entwicklung wissenschaftlichen Denkens.

Besprochen in: https://open-access-brandenburg.de, 07.06.2023

Besprochen in:
https://open-access-brandenburg.de, 07.06.2023

Erscheint lt. Verlag 15.10.2024
Reihe/Serie Edition Moderne Postmoderne
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 468 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Naturwissenschaften
Schlagworte amazement • Analytical Philosophy • Analytische Philosophie • Childhood • Cognition • Curiosity • Development • Entwicklung • Epistemology • Erkenntnistheorie • Erklärung • Explanation • Kindheit • Kognition • language • Neugier • Philosophie • Philosophy • Philosophy of Language • philosophy of science • Science • Social relations • Sozialität • Sprache • Sprachphilosophie • Verwunderung • Warum-Frage • why-question • Wissenschaft • Wissenschaftsphilosophie
ISBN-10 3-8376-6512-7 / 3837665127
ISBN-13 978-3-8376-6512-3 / 9783837665123
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99