Die Physische Geographie Afrikas

Buch | Hardcover
VIII, 224 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-67403-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Physische Geographie Afrikas - Roland Baumhauer
49,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
  • Der erste moderne, umfassende Überblick zur Physischen Geographie Afrikas
  • Mit vielen Exkursen zur Vertiefung ausgewählter Themen
  • Mit ausgezeichneter Kartographie und reichen, faszinierenden Fotographien

Das vorliegende Buch ist eine lang überfällige, aktuelle geographisch-geowissenschaftliche Gesamtdarstellung der wesentlichen Geo- und Umweltfaktoren des afrikanischen Kontinents. Im Mittelpunkt stehen Gestein, Relief, Klima, Wasser, Boden, und Vegetation. Diese steuern die landschaftsprägenden Prozesse an der Erdoberfläche und bestimmen Struktur, Funktion und Dynamik des Naturraumes - der natürlichen Umwelt und der vom Menschen durch Landnutzung, Siedlungen, Verkehrswege u.s.w. gestalteten Umwelt.

Ergänzende Exkurse vertiefen eine Reihe von wichtigen aktuellen Umweltfragen im Zusammenhang mit der menschlichen Nutzung (z. B. Bodenerosion, Desertifikation), dem Klimawandel oder erläutern geowissenschaftliche Fachbegriffe.

Reiche Farbfotographien und spannende Kartographie veranschaulichen die Informationen und sorgen für ein besseres Verständnis.

Dem interessierten Leser soll mit dem Buch einerseits ein schneller Überblick über die Physische Geographie des Kontinents gegeben werden. Andererseits kann das Buch als geordnetes Nachschlagewerk genutzt werden.

Es wendet sich nicht nur an Studierende der einschlägigen Studiengänge, sondern auch an einen breiten, an allen Umweltaspekten Afrikas interessierten Leserkreis bis hin zu Mitarbeitern von Entwicklungsorganisationen und Fachkräften im Entwicklungsdienst, die grundlegende Informationen zur Physischen Geographie des Kontinents brauchen.

Prof. Dr. Roland Baumhauer ist Seniorprofessor für Physische Geographie an der Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Landschafts- und Klimaentwicklung, Umweltgeschichte, Reliefentwicklung: Aktuelle Seebildungen und jungquartäre limnische Akkumulationen im nördlichen Afrika, der Iberischen Halbinsel und Vorderasien; ökologische Bestandsaufnahme; fossile limnische Sedimente als paläoklimatische Indikatoren; Möglichkeiten und Probleme ihrer paläoökologischen und paläoklimatischen Interpretation; Erfassung des Wandels terrestrischer Ökosysteme vor dem Hintergrund der Differenzierung von natürlichen Veränderungen und anthropogen bedingten oder beeinflussten Prozessen insbesondere seit dem postglazialen Wärmeoptimum, d.h. mit dem beginnenden spürbaren Eingriff des Menschen in die Naturlandschaft ("Human impact and regional change"); Trockengebietsgeomorphologie. Aktuelle Geomorphodynamik: Möglichkeiten zur Abschätzung sich verändernder Umweltbedingungen auf die Geomorphodynamik. Umweltmanagement: Analyse und Bewertung von Umweltrisiken; Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, Konzeption und Installation von Umweltinformationssystemen; Aufbau von integrierten Umweltmanagementsystemen. Seine Regionalen Schwerpunkte sind in Afrika und Vorderasien (Nord-, Zentral- und Westafrika, Israel, Iran); Nordamerika (Kanada); Europa (u.a. Franken, Moselregion, Südraum Leipzig, Rhön und Vorländer, Engadin, Iberische Halbinsel).

1 Die naturräumlichen Grundlagen des Erdteils
2 Die Großregionen des Kontinents
3 Die Grundzüge des geologischen Baus und der geologischen Entwicklung
4 Die Großformen des Reliefs
5 Der Geofaktor Klima
6 Die Wasserressourcen
7 Böden, Bodenerosion und  Desertifikation
8 Die Vegetationsformationen
9 Klimaschwankungen und Auswirkungen des Klimawandels.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VIII, 224 S. 104 Abb., 102 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 558 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte bodenbildende Faktoren • Desertifikation • Geologischer Bau Afrikas • Geo- und Umweltfaktoren • Gestein und Relief • Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre • Kapprovinz Südafrikas • Klimawandel • Kongobecken • Madagaskar • Maghreb • Naturräumliche Grundlagen Afrikas • Physische Geographie • Sahara • Sahelzone • Savannenbrände • tropische Zirkulation
ISBN-10 3-662-67403-3 / 3662674033
ISBN-13 978-3-662-67403-1 / 9783662674031
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99