Sozial - Innovativ - Nachhaltig -

Sozial - Innovativ - Nachhaltig

Herausforderungen und Perspektiven für die Sozialwirtschaft
Buch | Softcover
XI, 390 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42846-4 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt

Der Tagungsband zum 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft (INAS) an der FH Salzburg thematisiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive innovative, soziale und nachhaltige Ansätze der Sozialwirtschaft, um auf aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die hier zusammengeführte sozialwissenschaftliche Expertise ermöglicht ein besseres Verständnis für die Bedingungen, Methoden und Wirkungen sozialer und nachhaltiger Innovationen. 


lt;p>Birgit Schmidtke: Freiberufliche Tätigkeit für das Department Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Lebenslanges Lernen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Martin Lu Kolbinger: Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den Masterstudiengang Soziale Innovation im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg.

Daniela Molzbichler: Fachbereichsleiterin für Transformation & Development, Senior Lecturer und international Academic Advisor im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg.


Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen - Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion.- Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsfähig machen.- Digital-soziale Kinder- und Jugendarbeit: Anforderungen und Weiterbildungsbedarfe. Christiane Reischl, Max Kölbl und Marie-Therese Sagl.- Führungsherausforderungen, Führungskompetenzen und der Stellenwert von Innovation Implikationen für die Organisations- und Führungskräfte-Entwicklung in Sozialorganisationen.- Führungsmotivation von Erzieher*innen: Ein Vergleich mit Erwerbstätigen ohne Führungsverantwortung.- Coaching in der Sozialwirtschaft: Exploration des Raums als Rahmen- und Umgebungsvariable.- Beteiligung - Macht - Sinn Selbstorganisation in der Sozialwirtschaft.- Dynamiken der (De-)Institutionalisierung in der österreichischen BehindertenhilfeUnter spezieller Berücksichtigung der Deinstitutionalisierung von Kindern mit Behinderungen.- Hybride Organisationen als Perspektive für die Sozialwirtschaft? Strategien einer proaktiven Zukunftsgestaltung.- Mit LISSI & HÖSL zur Community Nurse - Die funktionale Organisation digital überwinden.- Regulierte Koopkurrenz und Innovationsnetzwerke in der Sozialwirtschaft.- Soziale Innovationen wirkungsorientiert gestalten.- Wirkungsorientierte Evaluation innovativer Arbeitsmarktansätze.- Die Bedeutung von Wirkungsmessungen bei der Gewinnung von Investor*innen für Social Entrepreneure.- Policy Entrepreneurship in der Sozialen Arbeit - Drei Fallbeispiele aus der Schweiz.- Nachhaltigkeitsmanagement in sozialwirtschaftlichen Organisationen.- Transdisziplinäre Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung.



Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
Zusatzinfo XI, 390 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft
Schlagworte InAs • Nachhaltige Zukunftsgestaltung • Soziale Arbeit • soziale Innovation • Sozialer Wandel • Sozialmanagement • Wirkung von Innovation
ISBN-10 3-658-42846-5 / 3658428465
ISBN-13 978-3-658-42846-4 / 9783658428464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
34,99