Klimahandel

wie unsere Zukunft verkauft wird

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2024 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-39585-7 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen?

Mojib Latif wendet sich in diesem Buch der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Latif stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren.

Die zentrale These dieses Buches ist ebenso klar wie dringlich: Der Klimawandel ist zum verhängnisvollen Verhandlungsobjekt geworden. Nur wenige dabei gewinnen - zahllose verlieren. Doch es gibt Hoffnung, und Latif zeigt den Weg: Die Zukunft nachfolgender Generationen kann gerettet werden, wenn wir uns auf globale Zusammenarbeit besinnen sowie Wohlstand und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.

Mojib Latif, geb. 1954, ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und wurde im Jahre 2000 mit dem »Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft« ausgezeichnet. Er ist Meteorologe und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Klimawandel. Seit Januar 2022 ist Mojib Latif Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 302 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Anstieg • climate change • CO2 • co2-bepreisung • Co2-neutral • Die Meere, der Mensch und das Leben • Dürre • Energiewende • Erderwärmung • Erneuerbare Energien • Fluchtbewegung • Flutkatastrophe • Fridays For Future • Globale Erwärmung • Greta Thunberg • Heißzeit • Hitze • Hochwasser • Klima • Klimabuch • Klimadebatte • Klimaerwärmung • Klimaflüchtling • Klimaforscher • Klimaforschung • Klimakatastrophe • Klimakrise • Klimapolitik • Klimaschutz • Klimawandel • Klimawandel Buch • Krise • Meeresspiegelanstieg • Meteorologe • Meteorologie • Nachhaltigkeit • Naturkatastrophe • Orkan • Sachbuch • Starkniederschläge • Starkregen • Tornado • Treibhauseffekt • Trinkwasser • Trockenheit • Überschwemmung • Umwelt • Umweltschutz • Unwetter • Waldbrand • Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht • Weltklimarat • Weltmeere • Wetter • Zerstörung • Zukunft
ISBN-10 3-451-39585-1 / 3451395851
ISBN-13 978-3-451-39585-7 / 9783451395857
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
14,95
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
25,00