Verkehr und Tourismus

Eine Einführung mit Fallstudien

(Autor)

Buch | Hardcover
411 Seiten
2024 | 2. überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-6195-5 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Tourismus und Mobilität sind untrennbar miteinander verbunden. In erster Linie mag man dabei an die An- und Abreise zur Urlaubsdestination denken. Aber auch für Aktivitäten vor Ort sind Verkehrsmittel bzw. Verkehrsinfrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Sie können sogar, z.B. bei Kreuzfahrten oder mehrtägigen Fahrradtouren, einen wesentlichen Bestandteil der Reise ausmachen oder aber, wie etwa imposante Brückenbauwerke oder Dampfbahnen, selbst als Attraktion gelten.Zahlreiche Beispiele sowie 40 Fallstudien, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, illustrieren die aufgegriffenen Themen und sollen beim Leser "Entdeckergeist" wecken, um interessanten Ideen und Entwicklungen in der Realität auch selbst nachzugehen.

Prof. Dr. Monique Dorsch lehrt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Vorwort
Teil A Wenn man eine Reise tut Tourismuswirtschaftliche Grundlagen
1 Das Phänomen Tourismus
1.1 Zur Bedeutung des Tourismus
1.2 Tourismus und Touristen
1.3 Nachfrage nach touristischen Leistungen
1.4 Touristentypologien
1.5 Tourismus-Destinationen
Fallstudie: Musical-Hochburgen als Reiseziel
2 Das touristische Angebot
2.1 Phasen der Dienstleistungserstellung
2.2 Gastgewerbe
2.3 Touristisches Transportwesen
2.4 Barrierefreies Reisen
Fallstudie: Jugendherbergen – Gemeinsam unterwegs
3 Nachhaltigkeit im Tourismus
3.1 Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung
3.2 Nachhaltige Entwicklung und Tourismusverkehr
Fallstudie: Destination Schweden
Teil B Sind wir bald da? An- und Abreiseverkehr
4 Präferenzen bei der Verkehrsmittelnutzung
5 Straßenverkehr
5.1 Mietwagen
5.2 Bus
Fallstudie: Liberalisierung des Fernbusmarktes in Deutschland
6 Schienenverkehr
6.1 Tarifangebote
6.2 Intercity und Eurocity
6.3 Hochgeschwindigkeitszüge
6.4 Ferienzüge
6.5 Nachtzüge
6.6 Autoreisezüge
6.7 Zur Bedeutung von Privatbahnen im Fernverkehr
6.8 Kooperationen und Allianzen
Fallstudie: Grünes Signal für den Nachtzug
7 Schiffsverkehr
7.1 Linienpassagierdienste
7.2 Fährverkehr
Fallstudie: Die Tradition der Börteboote auf Helgoland
8 Luftverkehr
8.1 Differenzierung
8.2 Network Carrier
8.3 Regional Carrier
8.4 Low Cost Carrier
8.5 Leisure Carrier
8.6 Allianzen
Fallstudie: Discounter am Himmel – Entwicklung der Low Cost Carrier
Teil C Mobil vor Ort Verkehr in Destinationen
9 Verkehrsarten und Problemfelder
10 Mobilitätsmanagement
10.1 Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrssituation
Fallstudie: Perlen der Alpen – „Alpine Pearls
Fallstudie: Das Nahverkehrssystem „Egronet
10.2 Mobilitätsmanagement mittels Tourismuskarten
Fallstudie: Mobil in der Ferienregion „Meraner Land
10.3 Autofreiheit in Destinationen
Fallstudie: Urlaub ohne Auto – Sanfte Mobilität in Werfenweng
11 Touristische Leitsysteme
12 Events und Eventverkehre
Fallstudie: Eurovision Song Contest 2015 in Wien
13 Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt
Fallstudie: Die Seilbahnwirtschaft in Österreich
Teil D Der Weg ist das Ziel Der Reiseweg als Kernprodukt
14 Unterwegs auf Straßen und Wegen
14.1 Roadtrips und Ferienstraßen
14.2 Caravaning
Fallstudie: Luxus auf Rädern
Fallstudie: Rollende Hotels
14.3 Motorradtourismus
Fallstudie: Grand Tour of Switzerland
14.4 Fahrradtourismus
Fallstudie: Radwanderweg „Via Claudia Augusta
Fallstudie: Route der Industriekultur per Rad
14.5 Wandertourismus
Fallstudie: Wandern im subtropischen Hochgebirge
Fallstudie: Alpenweite Gastgeberkooperation – Wanderhotels
15 Unterwegs mit der Eisenbahn
15.1 Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten
Fallstudie: Der Orient-Express
Fallstudie: Der langsamste Schnellzug der Welt – Der Glacier Express
Fallstudie: Von der Waadtländer Riviera zum Vierwaldstätter See – Der Golden Pass
15.2 Berühmte Routen, attraktive Strecken
Fallstudie: Die erste Gebirgsbahn der Welt – Die Semmeringbahn
Fallstudie: Eisenbahnland Norwegen
Fallstudie: Mit Interrail Europa erfahren
16 Unterwegs auf hoher See und Binnengewässern
16.1 Kreuzfahrten
Fallstudie: AIDA Cruises – Vom Clubschiff zum Marktführer
Fallstudie: Protest in der Lagune – Venedig wehrt sich gegen Kreuzfahrtschiffe
Fallstudie: Hurtigruten im Wettbewerb
16.2 Hausbootreisen
Fallstudie: Einmal Kapitän sein – Hausboottourismus
16.3 Wasserwandern, Segeln, Motorbootfahren
Fallstudie: Wassersport im ehemaligen Braunkohlenrevier
17 Unterwegs in der Luft
17.1 Ballonfahrten
Fallstudie: Das Internationale Ballonfestival in Château-d’OEx
17.2 Fahrten mit dem Luftschiff
Fallstudie: Städtereisen mit dem Zeppelin
Teil E Schau mal an! Verkehrswege, -knoten und -mittel als Attraktion
18 Verkehrswege
18.1 Straßen und Schienenwege
Fallstudie: Zu Fuß entlang der Trasse – Eisenbahnerlebnispfade am Lötschberg
18.2 Wasserstraßen
Fallstudie: Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg
19 Verkehrsknoten
19.1 Bahnhöfe
Fallstudie: „bahnorama“ am Wiener Hauptbahnhof
19.2 Häfen
Fallstudie: Der Hamburger Hafen als touristisches Highlight
19.3 Flugplätze
20 Verkehrsmittel im Fokus
20.1 Museen
20.2 Oldtimer-Treffen und Rallyes
20.3 Museumsbahnen und historische Eisenbahnen
Fallstudie: Nostalgie nach Fahrplan – Die Achenseebahn
Fallstudie: Die Dampfbahn-Route Sachsen
20.4 Park- und Modelleisenbahnen
20.5 Museumshäfen, Museums- und Traditionsschiffe
20.6 Schiffe im Planeinsatz
Fallstudie: Schiffbau mit Tradition – Die Meyer-Werft
20.7 Flugzeugausstellungen und Flugschauen
Weiterführende Literatur

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 199 x 271 mm
Gewicht 1145 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Wirtschaft
Schlagworte Autoanreise • Autoreisezüge • Barrierefreies Reisen • Bergbahnen • Bergbahnen, • Billigflüge • blablacar • Brennerautobahn • Bus • Clubschiff • Condor • Deutsche Bahn • Donauradweg • Eisenbahn • Eurocity • Eventourismus • Eventverkehr • Fährverkehr • Ferienflüge • fernbus • Flixbus • Flugverkehr • Glacier Express • Grand Tour of Switzerland • Hafenrundfahrten • Hausboottourismus • Hochgeschwindigkeitszüge • Hurtigruten • Intercity • Jugendherbergen • Lehrbuch • Leitsysteme • Linienflüge • Lufthansa • Luftverkehr • Mallorca • Mietwagen • Mobilitätskonzepte • Mobilitätsmanagement • Musicalangebot • nachhaltiges Reisen • Nachhaltigkeit • Nachtzüge • Oldtimertreffen • Orientexpress • Overtourismus • Radreisen • Radwanderweg • Reisen • Reiseverkehr • Reiseverkehr, • Reiseweg • Schienenverkehr • Schienenverkehr, • Schiffskreuzfahrten • Schiffsverkehr • Semmeringbahn • Stau • Straßenverkehr • Tourismus Destinationen • Tourismuskarten • Tourismus studieren • Tourismusstudium • Tourismusverkehr • Tourismuswirtschaft • Urlaub • Verkehrsarten • Verkehrsknoten Tourismus studieren • Verkehrsmittel • Wanderreisen
ISBN-10 3-8252-6195-6 / 3825261956
ISBN-13 978-3-8252-6195-5 / 9783825261955
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99