Die Physik der Sterne - Mathias Scholz

Die Physik der Sterne

Aufbau, Entwicklung und Eigenschaften

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 714 Seiten
2024 | 2. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-69495-4 (ISBN)
64,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 26.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

In diesem Buch finden Sie einen umfassenden Einstieg in die physikalischen Eigenschaften von Sternen und deren Zustandsgrößen. Der aktuelle Wissensstand zu Sternaufbau und -entwicklung wird hier zusammengefasst und ein Blick auf spannende offene Fragen der Astrophysik geworfen.

 

Interessierte Studierende  der Natur- und Ingenieurwissenschaften aber auch Abiturienten, Dozenten, Lehrkräfte und nicht zuletzt auch Amateurastronomen finden in diesem Buch eine wertvolle Übersicht über die Physik der Sterne. Mitzubringen ist dafür nur das mathematisch-physikalische Rüstzeug, welches nicht über das Grundwissen zur Integral- und Differentialrechnung hinausgeht. In dieser Hinsicht soll dieses Buch auch eine Brücke schlagen zur heute im Internet verfügbaren Fachliteratur, um diese mit Gewinn lesen zu können.

Der erste Teil zeichnet die historische Entwicklung nach, an deren Ende ein detailliertes Verständnis der Natur der Sterne und ihrer Lebensläufe möglich war. Das Ziel der folgenden Kapitel besteht in einem pragmatischen Einstieg in die physikalischen Prozesse, welche den Aufbau und die Entwicklung der Sterne in Abhängigkeit ihrer Basisgrößen wie Masse und chemische Zusammensetzung determinieren. Es  wird gezeigt, was man aus der Analyse des Sternenlichts über die Sternatmosphären in Erfahrung bringen kann, welche fundamentale Rolle der Virialsatz im Leben der Sterne spielt und welche kernphysikalischen Prozesse tief im Innern der Sterne die Energie liefern, die sie erstrahlen lassen. Zum Abschluss wird noch ein ausführlicher phänomenologischer Blick auf die Endstadien der Sternentwicklung geworfen. Dort werden Materiezustände besprochen, die weit von einer experimentellen Realisierbarkeit entfernt sind, deren Eigenschaften sich aber - unterlegt durch entsprechende theoretische Vorstellungen -zumindest prinzipiell aus der Beobachtung konkreter Objekte wie Weiße Zwerge oder Neutronensterne erschließen lassen. Gerade hier sind in Zukunft noch viele aufregende Entwicklungen zu erwarten.

 

In der zweiten Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und aktualisiert.

Mathias Scholz ist passionierter Amateurastronom. Nach seinem Studium der Physik an der Universität Rostock von 1981-1986 war er als Berechnungsingenieur tätig und ab 1990 freiberuflich auf dem Gebiet der Umweltsimulation sowie im IT-Bereich.

 

1. Eine kurze Geschichte der Erforschung der Sterne.- 2. Was kann man an Sternen beobachten?.- 3. Sternspektren und Sternatmosphären.- 4. Innerer Aufbau der Sterne.- 5. Nukleare Energieerzeugungsprozesse und Elementesynthese.- 6. Evolution der Sterne.- 7. Endstadien der Sternentwicklung.

Erscheint lt. Verlag 26.8.2024
Zusatzinfo Etwa 800 S. 225 Abb., 115 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte HRD • Neutronensterne • Rote Riesen • Stellare Astrophysik • Sternenphysik • Sternentstehung • Sternspektrum • Weiße Zwerge • Zustandsgleichung Sterne
ISBN-10 3-662-69495-6 / 3662694956
ISBN-13 978-3-662-69495-4 / 9783662694954
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum …

von Adalbert W. A. Pauldrach; Tadziu Hoffmann

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
49,99
die Geschichte und Erforschung unserer Galaxie

von Harald Lesch; Cecilia Scorza-Lesch; Arndt Latußeck

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
30,00