Das Ankommen und Positionieren in Fluchtmigrationsprozessen - Katharina Auer-Voigtländer

Das Ankommen und Positionieren in Fluchtmigrationsprozessen

Subjektwissenschaftliche Perspektiven auf Fluchtmigration im europäischen Asylkontext
Buch | Softcover
X, 214 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-45221-6 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 20.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Die vorliegende Studie untersucht Ankommensprozesse und Subjektpositionierungen im Kontext von Fluchtmigrationsbewegungen. Dabei interessiert sich die Forschung dafür, wie sich diese Prozesse gestalten und welche Bedeutung sie für die betreffenden Subjekte haben. Die Grounded Theory Studie fokussiert auf eine spezifische Phase der Fluchtmigrationsprozesse - nämlich das Ankommen in einem neuen soziokulturellen Kontext - und betrachtet dies aus einer subjektwissenschaftlichen Perspektive. Aufbauend auf den Ergebnissen von vier Fallanalysen werden im Rahmen einer kontrastiven Analyse entlang von verschiedenen Vergleichskategorien - darunter Handlungsorientierungen, Sozialkapitalbeziehungen, Kollektiv- und Individualpositionierungen, Umgang mit Subjektpositionen sowie Wahrnehmungen und Deutungen von Ankommensprozessen - Typen von Handlungs- und Bewältigungsstrategien im Kontext des Ankommens fluchtmigrierter Menschen im diskursiven Raum des europäischen Asylkontextes erarbeitet.

Katharina Auer-Voigtländer ist Leiterin des Departments Soziales und Researcher am Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung. Sie lehrt und forscht zu Fluchtmigration und Gemeinwesenarbeit an der Fachhochschule St. Pölten, Österreich.

Einleitung..- Heuristik zur Analyse biographischer Erfahrungen und Subjektpositionierungen fluchtmigrierter Menschen.- Stand der Forschung zu Postmigrationserfahrungen und Subjektpositionierungen fluchtmigrierter Menschen.- Methodologie, Methoden und Forschungsprozess.- Ankommensprozesse und Subjektpositionierungen: Vier Fallanalysen.- Fallvergleich: Ankommensprozesse fluchtmigrierter Menschen - von Lebensbewältigungsstrategien und dem Bestreben um gesellschaftliche Teilhabe.- Schlussbetrachtung.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 20.8.2024
Zusatzinfo Etwa 220 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Ankommen • Ankommensprozesse • europäischer Asylkontext • Flucht • Fluchtmigration • Migration
ISBN-10 3-658-45221-8 / 3658452218
ISBN-13 978-3-658-45221-6 / 9783658452216
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99