DVWG Jahresband 2005

DVWG Jahresband 2005

Ausgewählte Beiträge der zentralen Veranstaltungen
CD-ROM (Software)
2006
Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch. (Hersteller)
978-3-937877-59-4 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Inhalt der CD

Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen:
Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge
liegen im Adobe Portable Document Format vor.

Grahl - Strategieentwicklung im Verkehrsmanagement

Eichenauer - Die Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart (IVLZ) - Verkehrsmanagement in der Praxis -

Ringat - Von der Vision zur Realität: Erste Ergebnisse zum Pilotvorhaben ALLFA-Ticket und strategische Ansätze zur Umsetzung

Hainitz, Presle - Neue Möglichkeiten bei der Fahrweg-Erhaltung und Fahrweg-Gestaltung

Fabian - Ausbau und Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der erweiterten EU - Schlussfolgerungen für die Zukunft

Maertens - Chancen einer Deregulierung des Intercity-Busverkehrs aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht

Gerlach - Qualität und Sicherheit im deutschen Straßennetz – Neue Herausforderungen in der Mitte Europas

Eisenkopf - Der gemeinsame Markt von Bahn und Low Cost-Anbietern – Analyse und Bestandsaufnahme

Berster, Wilken - Netzentwicklung, Marktdurchdringung und Verkehrsgenerierung der Low Cost Carrier Deutschlands im Verkehr Europas
Reihe/Serie Reihe B - Seminar ; 293
Co-Autor Peter Berster, Bernd Eichenauer, Alexander Eisenkopf, Thomas Fabian, Jürgen Gerlach, Stefan Grahl, Helmut Hainitz, Sven Maertens, Gérard Presle, Knut Ringat, Dieter Wilken
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 100 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Naturwissenschaften Geowissenschaften
Technik
Schlagworte Deregulierung des Intercity-Busverkehrs • Low Cost Carrier • Sicherheit im deutschen Straßennetz • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Sachbücher/Natur, Technik/Sonstiges • Verkehrsinfrastruktur • Verkehrsmanagement
ISBN-10 3-937877-59-2 / 3937877592
ISBN-13 978-3-937877-59-4 / 9783937877594
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?