Wege der Wissenschaft - Alan F. Chalmers

Wege der Wissenschaft

Einführung in die Wissenschaftstheorie
Buch | Softcover
XVIII, 244 Seiten
2006 | 6., verb. Aufl. 2007
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-49490-4 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Chalmers kritische Reflexion über wissenschaftstheoretische Schulen avancierte zum Standardwerk der universitären Lehre. In über 15 Sprachen übersetzt, verdankt es seine Popularität der Tatsache, dass Chalmer die Thematik auch Laien verständlich macht...

Chalmers kritische Reflexion über die Wissenschaftstheorie avancierte zum Standardwerk. In über 15 Sprachen übersetzt, verdankt es seine Popularität der Tatsache, dass Chalmer die komplexe Thematik auch Laien verständlich macht. Zahlreiche Beispiele illustrieren seinen hervorragenden Überblick über klassische Ansätze: Induktivismus, kritischer Rationalismus, Falsifikationismus, Popper, Lakatos, Kuhn und Feyerabend. Zusätzlich geht er auch auf aktuelle Entwicklungen ein. Plus: das Experiment, "Neuer Experimentalismus", Wahrscheinlichkeitstheorie (Bayes), naturwissenschaftliche Gesetze, die aktuelle "Realismus versus Anti-Realismus-Debatte".

Alan F. Chalmers was born in Bristol, England and has a BSc in physics from the University of Bristol, an MSc in physics from the University of Manchester and a PhD in History and Philosophy of Science from the University of London. He has taught history and philosophy of science at the University of Sydney since 1971 and is now an Associate Professor there.

Wissenschaft als Erkenntnisform, die auf erfahrbaren Tatsachen beruht.- Beobachtung als Intervention.- Das Experiment.- Der Induktivismus.- Der Falsifikationismus.- Der raffinierte Falsifikationismus, neuartige Vorhersagen und der Fortschritt der Wissenschaft.- Die Grenzen des Falsifikationismus.- Theorien als Strukturen I: Kuhns Paradigmen.- Theorien als Strukturen II: Forschungsprogramme.- Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie.- Methodologische Wechsel.- Der Ansatz von Bayes.- Der Neue Experimentalismus.- Warum sollte die Welt Gesetzen folgen?.- Realismus und Anti-Realismus.- Epilog.

Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:

"... Dieser überaus erfolgreichen Darstellung von Wissenschaftstheorien ... gelingt eine ... dichte wie anschauliche und verständliche Darstellung. Dazu tragen viele Beispiele bei, die die komplexen Sachverhalte ansprechend vermitteln. ... In den ersten Kapiteln werden die klassischen Ansätze der Wissenschaftstheorie im Überblick dargestellt ... und miteinander verglichen. Die letzten Kapitel gehen auf neuere Entwicklungen ein ..."

(www.lehrerbibliothek.de)

Erscheint lt. Verlag 22.12.2006
Übersetzer N. Bergemann, C. Altstötter-Gleich
Zusatzinfo XVIII, 244 S. 3 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 415 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Schlagworte Erkenntnistheorie • Falsifikation • Karl R. Popper • Kritischer Rationalismus • Methoden der Wissenschaft • Methodenlehre • Methodologie der Wissenschaft • Philosophie • Philosophie/Wissenschaftsphilosophie • Realismus • Wahrscheinlichkeit • Wissenschaft • Wissenschaftsphilosophie • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-540-49490-1 / 3540494901
ISBN-13 978-3-540-49490-4 / 9783540494904
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich