Handbuch der Umweltwissenschaften -

Handbuch der Umweltwissenschaften

Grundlagen und Anwendungen der Ökosystemforschung. Aktuelles Grundwerk (Lieferung 1-24, Stand: April 2017)
Loseblattwerk
LXXX, 2442 Seiten
1997 | 1. Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-32144-5 (ISBN)
219,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Nur übergreifendes Denken kann der Komplexität der Natur und ihren Belastungen heute gerecht werden. Die Ökosystemforschung ist hier der zukunftsweisende Weg. Das Handbuch der Umweltwissenschaften gibt erstmalig einen Gesamtüberblick über diese neue Forschungsrichtung. Es schildert Grundlagen, Methoden und den aktuellen Erkenntnisstand. Auch zeigt es Wege auf, Erkenntnisse der Ökosystemforschung in praktischen Ökosystemschutz umzusetzen.
Bis zu 2 Ergänzungslieferungen im Jahr.

BAND1
I ALLGEMEINES
Vorwort
Inhalt
Einleitung
Stichwortverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Definitionen
Herausgeber- und Autorenverzeichnis
Ergänzungslieferungen
II WISSENSCHAFTLICHE POSITION DER ÖKOSYSTEMFORSCHUNG
Aufgaben und Ziele der Ökosystemforschung
Entwicklung und interdisziplinäre Stellung der Ökosystemforschung
Interdisziplinäre Bezüge der Ökosystemforschung
III THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Grundlagen der Ökosystemtheorie
Entwicklung, Struktur und Verhalten von Ökosystemen
IV BEZIEHUNGSGEFÜGE
Typische Beziehungsgefüge in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen
Stoff- und Energieflüsse in Ökosystemen
Biozönotische Interaktionen

BAND 2
V KONZEPTE DER ÖKOSYSTEMANALYSE
Erhebung und Verwendung von Umweltdaten
Grundlagen der ökosystemaren Modellbildung
Ökosystemare Modelle und Partialmodelle
Ökosystemforschungsvorhaben in der BRD
VI UMSETZUNG DER ÖKOSYSTEMFORSCHUNG IM PRAKTISCHEN ÖKOSYSTEMSCHUTZ
Gefährdung von Ökosystemen
Ökosystemare Analyse anthropogener Störungen
Ökosystemare Grundlagen der Umweltbewertung und -planung
Entlastungsstrategien für Ökosysteme
VII ÖKOSYSTEMSCHUTZ UND -ENTWICKLUNG IM RAHMEN DER BIOSPHÄRENRESERVAT-KONZEPTION / FALLSTUDIEN
Das UNESCO-Programm "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB)
Der deutsche Beitrag zum MAB-Programm
Biospärenreservate

Erscheint lt. Verlag 29.8.1997
Reihe/Serie Handbuch der Umweltwissenschaften ; 1-23
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 3272 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Biowissenschaften • Chemie • Ökologie • Ökologie u. Biologie der Organismen • Umweltchemie • Umweltforschung • Umweltwissenschaften
ISBN-10 3-527-32144-6 / 3527321446
ISBN-13 978-3-527-32144-5 / 9783527321445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?