Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

Potenziale nutzen und verantwortungsbewusst handeln

(Autor)

Buch | Hardcover
269 Seiten
2021
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-5219-9 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
  • Das erste Buch, das KI für die gesamte Personalarbeit thematisiert
  • Sowohl Hard Facts als auch weiche Faktoren wie Kultur, Werte und Führung im Blick
  • Anwendungsorientiert durch Praxistipps und Chancen-Risiko-Darstellungen

Künstliche Intelligenz treibt digitale Transformation in Unternehmen voran und adressiert auch die Aufbau- und Ablauforganisation massiv. Was bedeutet künstliche Intelligenz für Human Resources und wie kann der Wandel sinnvoll gestaltet werden? Wie lässt sich die wachsende Datenflut mit künstlicher Intelligenz für fundierte Entscheidungen in der Personalarbeit nutzbar machen? Welche KI-komplementären Mitarbeiterprofile sichern Zukunftsfähigkeit und lässt sich das eigene Team dorthin begleiten? Wie verändert sich mit KI die Führungskultur und wer nimmt künftig Einfluss auf Unternehmensentscheidungen?

Ein konkreter Leitfaden für die Umsetzung zeigt, wie Personalerinnen, Organisationsentwickler und Führungskräfte auch ohne IT-Vorwissen durch datenbasierte und KI-gestützte Personalarbeit die Unternehmenstransformation aktiv und verantwortlich begleiten können.Dabei werden nicht nur Beispiele vorgestellt und Praxistipps vermittelt, sondern auch Chancen und Risiken auf Basis wissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektiven beleuchtet.

Verena Fink ist Unternehmerin für Zukunftsökonomie und Neuroscience Marketing mit der Strategieberatung Woodpecker Finch in Deutschland und Start-up-Projekten in San Francisco rund um Künstliche Intelligenz und Lösungen für Industrie 4.0. Zu ihren Beratungs- und Aufsichtsratsmandaten zählen etablierte Unternehmen aus Industrie, Energie, Mobilität, Handel, Finanzen und Gesundheit. Auf Basis ihres umfangreichen Erfahrungsschatzes ist sie ins Advisory Board von DocuSign berufen worden, dem globalen Industry Leader für Prozessdigitalisierung. Verena Fink veröffentlicht und spricht zu Künstlicher Intelligenz, um Menschen Lust zu machen, ihre humane Arbeitszukunft aktiv mitzugestalten.

1 Einleitung

2 Digitalisierung und Plattformen

3 Technologische Grundlagen

4 KI im Einsatz entlang der HR-Wertschöpfungskette

5 KI-Projekte aufsetzen

6 Mit rechtskonformer KI zu Kooperation und Akzeptanz

7 HR als Change-Maker

8 Ausblick

Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 4.10.2021
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 180 g
Einbandart gebunden
Schlagworte Administrative Prozesse • AI HR • Artificial Intelligence • Change-Management • Covid • Datenflut • digitale Transformation • Digital HR • Digital Natives • Führungskräfteentwicklung • Führungskultur • HR • HR-Prozesse • Human Resources • Incentive-Systeme • KI • KI Betriebsrat • KI Ethik • KI-komplementär • KI-Potenziale • Mitarbeiterentwicklung • Mitarbeiterprofile • New way of HR • People Analytics • Performance Management • Personalentwicklung • Personalmanagement • Recruiting • Steuerungssysteme • Transformation • Trennungsmanagement • Unternehmensentscheidungen • Wertschöpfungsprozess
ISBN-10 3-7910-5219-5 / 3791052195
ISBN-13 978-3-7910-5219-9 / 9783791052199
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?