Ideengeschichte der Physik - Wilfried Kuhn

Ideengeschichte der Physik

Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 512 Seiten
2001 | 1., Aufl.
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-528-06971-1 (ISBN)
84,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Weltbild der Antike - Naturwissenschaftler im Mittelalter - Astronomie der Neuzeit - Die Genesis der klassischen Physik - Analytische Mechanik - Entwicklungslinien der Optik - Ladungen und Ströme - Das elektromagnetische Feld - Die Entwicklung der Thermodynamik - Relativität und Raum-Zeitstruktur - Quanten und Atome - Quantentheoretische Umdeutung der mechanischen Prinzipien - Quantisierung als Eigenwertproblem - Deutungsprobleme der Quantenmechanik - Kosmologie

Prof. Dr. Wilfried Kuhn lehrt und forscht an der Universität Giessen. Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit ist die wissenschaftliche Analyse physikalischer Begriffs- und Theorienbildung im historischen Kontext und die daraus resultierenden didaktischen Implikationen, die in seinen bekannten Lehrbüchern der Physik ihren Niederschlag gefunden haben. Dafür wurde ihm 1982 von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft der Robert-Wichard-Pohl-Preis verliehen

Aus dem Inhalt:
Das Weltbild der Antike - Naturwissenschaftler im Mittelalter - Astronomie der Neuzeit - Die Genesis der klassischen Physik - Analytische Mechanik - Entwicklungslinien der Optik - Ladungen und Ströme - Das elektromagnetische Feld - Die Entwicklung der Thermodynamik - Relativität und Raum-Zeitstruktur - Quanten und Atome - Quantentheoretische Umdeutung der mechanischen Prinzipien - Quantisierung als Eigenwertproblem - Deutungsprobleme der Quantenmechanik - Kosmologie

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 960 g
Einbandart gebunden
Schlagworte Einstein, A • Geschichte • Ideengeschichte • Kopernikanisches Weltbild • Kopernikus, N • Physik • Physik, Geschichte • Physikunterricht • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-528-06971-6 / 3528069716
ISBN-13 978-3-528-06971-1 / 9783528069711
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?