Hausbesetzer Hausbesitzer Hausfriedensbruch - Heiko Artkämper

Hausbesetzer Hausbesitzer Hausfriedensbruch

Buch | Softcover
XXIV, 340 Seiten
1995
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-59005-7 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Hausbesetzungen sind kein Phänomen der Vergangenheit. Nach neuesten Angaben des Deutschen Mieterbundes fehlen in Deutschland 2,5 Millionen Wohnungen. Die Mieten steigen im Verhältnis zu den allgemeinen Lebenshaltungskosten unproportional. Preisgünstiger Wohnraum ist Mangelware, so daß auch in Zukunft mit Hausbesetzungen als Versuch einer Lösung der Wohnraumfrage zu rechnen ist.
Der Autor versucht, zu beinahe jedem möglichen Argument zur Strafbarkeit oder Straflosigkeit von Hausbesetzern Stellung zu nehmen.
Fast 200 Jahre nach der SchlieBung der alten Viadrina 1811 wurde am 6. September 1991 die Europa-UniversitSt Viadrina feierlich gegrundet und Frankfurt (Oder) wieder UniversitlHsstadt. Damit setzt sich eine seit 1506 bestehende Tradition fort. Mit dem Wintersemester 1992/93 wurde der Lehrbetrieb fOr SbJdenten der Rechtswissenschaften aufgenommen. Am 3. November 1993 konstituierte sich aIs erster Fachbereich die Juri stische Fakunat. Inzwischen studieren rund 750 junge Menschen Rechtswissenschaften in Frankfurt (Oder), fast ein Drittel davon sind Auslander, zumeist polnische Staatsburger. Der Lehrbetrieb hat sich bereitS normalisiert, auch wenn die UniversitSt noch im Aufbau begriffen ist und einige Lehrstahle noch zu besetzen sind. Der am weitesten fortgeschrit tene SbJdienjahrgang ist im 5. Semester und kommt in die Zeit der Examensvorberei tung. 1m a1lgemeinen gestaltet sich der Aufbau der Forschung an einer neugegrundeten Uni versitSt langsamer a1s der der Lehre. Die neu berufenen Hochschullehrer haben neben dem ublichen, mit dem Ortswechsel verbundenen Aufwand umfangreiche und zeitinten sive Arbeit in der Selbstverwa/tung zu erbringen. Die Assistenten konnen sich nicht gleich voller Ban in eine Promotion stUrzen, und der wissenschaftliche Nachwuchs aus der eigenen SbJdentenschaft wird erst herangebildet. Die Juristische Fakultat freut sich, schon jetzt den ersten Band ihrer Schriftenreihe pra sentieren zu kOnnen. Den Anfang macht die strafrechtliche Dissertation von Heiko Art kamper, dar im November 1994 das erste Promotionsverfahren seit beinahe 200 Jahren in Frankfurt (Oder) erfolgreich abschloB.

Einleitung: Problem- und Darstellungsübersicht.- Erster Teil Die tatsächlichen Vorgänge der vergangenen Jahre.- Erstes Kapitel Rückblick: Der Wohnungsmarkt der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der Hausbesetzerwelle.- Zweites Kapitel Die Motive der Besetzer.- Drittes Kapitel Resonanz sogenannter "Instandbesetzungen".- Viertes Kapitel "Haus- und Instandbesetzungen".- Zwerter Teil Hausbesetzungen als strafbarer Hausfriedensbruch.- Erstes Kapitel Tatbestandliche Probleme des
123 StGB.- Zweites Kapitel Rechtswidrigkeit.- Drittes Kapitel Schuld.- Dritter Teil Die strafprozessualen Probleme.- Erstes Kapitel Legalitäts- und Opportunitätsprinzip bei Hausbesetzungen.- Zweites Kapitel Hausfriedensbruch als uneingeschränktes Antragsdelikt.- Vierter Teil Ein Blick über das (geltende) Strafrecht hinaus.- Erstes Kapitel Rechtsprobleme im Zivil- und öffentlichen Recht.- Zweites Kapitel Ein Ausblick und eine Anregung de lege ferenda.- Schlußwort.

Erscheint lt. Verlag 21.2.1995
Reihe/Serie Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Zusatzinfo XXIV, 340 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 562 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Hausbesetzer • Hausbesetzung • Hausbesetzungen • Hausfriedensbruch • Hausrecht • Instandbesetzungen
ISBN-10 3-540-59005-6 / 3540590056
ISBN-13 978-3-540-59005-7 / 9783540590057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Theo Ziegler

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
25,90