Altersversorgung, Arbeitsförderungsrecht und Sozialversicherungsrecht

2. überarbeitete Auflage

(Autor)

Buch | Softcover
64 Seiten
2009 | 2. Auflage
Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-1662-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Altersversorgung, Arbeitsförderungsrecht und Sozialversicherungsrecht - Christian Rolfs
9,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

Lernziel
A. Betriebliche Altersversorgung
I. Einleitung
II. Versorgungszusage
1. Rechtsgrundlage
2. Beitrags- und leistungsorientierte
Versorgungszusagen
a) Leistungsorientierte Versorgung
b) Beitragsorientierte Versorgung
III. Anwartschaft
1. Begriff
2. Unverfallbarkeit
a) Bei arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung
b) Bei Entgeltumwandlung
IV. Durchführungswege
1. Direktzusage
2. Direktversicherung
3. Pensionskasse
4. Pensionsfonds
5. Unterstützungskasse
V. Finanzierung
1. Finanzierung durch die Arbeitgeber
2. Entgeltumwandlung
VI. Mitbestimmung des Betriebsrats
1. Tatbestände der Mitbestimmung
2. Umfang und Grenzen der Mitbestimmung
3. Durchführung der Mitbestimmung
4. Verletzung der Mitbestimmungsrechte
VII. Insolvenzsicherung
1. Grundgedanke
2. Versicherungsträger
3. Versicherte Durchführungswege
4. Versicherungsfälle
5. Leistungen des PSVaG
VIII. Rentenanpassung
B. Sozialversicherungsrecht
I. Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
1. Beschäftigung
2. Geringfügige Beschäftigung
3. Arbeitsentgelt
II. Gesetzliche Krankenversicherung
1. Einleitung
2. Versicherter Personenkreis
3. Leistungen
a) Krankenbehandlung
b) Krankengeld
4. Organisation
5. Finanzierung
III. Gesetzliche Rentenversicherung
1. Einleitung
2. Versicherter Personenkreis
3. Leistungen
4. Organisation
5. Finanzierung
IV. Gesetzliche Unfallversicherung
1. Einleitung
2. Versicherter Personenkreis
3. Versicherungsfälle und Leistungen
a) Versicherungsfälle
b) Leistungen
4. Organisation
5. Finanzierung
6. Haftungsbeschränkung
V. Soziale Pflegeversicherung
1. Einleitung
2. Versicherter Personenkreis
3. Leistungen
4. Organisation
5. Finanzierung

VI. Arbeitslosenversicherung
C. Arbeitsförderungsrecht
I. Überblick über das Arbeitsförderungsrecht
1. Einleitung
2. Versicherter Personenkreis
3. Leistungen
a) Beratung und Vermittlung
b) Leistungen an Arbeitnehmer
c) Leistungen an Arbeitgeber
d) Leistungen an Träger
4. Organisation
5. Finanzierung
II. Insbesondere: Das Arbeitslosengeld
1. Entstehung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld
a) Arbeitslosigkeit
b) Arbeitslosmeldung
c) Anwartschaftszeit
2. Dauer und Höhe des Arbeitslosengeldes
a) Dauer der Zahlung
b) Höhe der Zahlung
3. Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld
a) Ruhen bei anderen Sozialleistungen
b) Ruhen bei Arbeits- oder Urlaubsentgelt
c) Ruhen bei Entlassungsentschädigung
4. Insbesondere: Ruhen wegen einer Sperrzeit
a) Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
b) Sperrzeit wegen Arbeitsablehnung
c) Sperrzeit wegen unzureichender Eigenbemühungen
d) Sperrzeit bei verspäteter Arbeitsuchendmeldung
e) Ausnahme: Wichtiger Grund
5. Insbesondere: Ruhen bei Arbeitskämpfen
6. Information durch den Arbeitgeber
7. Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld

Reihe/Serie Schriftenreihe der Hagen Law School
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 120 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Schlagworte Altersversorgung / Altersvorsorge • Arbeitsförderung • Arbeitslosengeld • Arbeitsrecht • Sozialversicherung • Taschenbuch / Recht/Arbeitsrecht, Sozialrecht
ISBN-10 3-8305-1662-2 / 3830516622
ISBN-13 978-3-8305-1662-0 / 9783830516620
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch

von Christof Stock; Barbara Schermaier-Stöckl …

Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
44,00