Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung

Buch | Hardcover
XXII, 708 Seiten
2011 | 7., aktualisierte Aufl. 2011
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-10249-3 (ISBN)
149,99 inkl. MwSt
Für sachgerechte Entscheidungen der Rentenversicherungsträger im Rehabilitations- und Rentenverfahren ist die sozialmedizinische Begutachtung von wesentlicher Bedeutung. Im Rahmen einer angemessenen Sachaufklärung sind Vorbefunde, Vorgutachten, aktuelle Fremd- und selbst erhobene Befunde auszuwerten und einer qualifizierten sozialmedizinischen Beurteilung des Einzelfalls zuzuführen. Dabei stehen die Auswirkungen von Gesundheitsstörungen mit anhaltenden Funktionseinschränkungen auf die Erwerbsfähigkeit im Fokus. Das Begutachtungsbuch dient der Vereinheitlichung und Transparenz der sozialmedizinischen Begutachtung und ist damit Teil der umfassenden Qualitätssicherung in der Deutschen Rentenversicherung. Dem Gutachter werden einheitliche Beurteilungskriterien an die Hand gegeben. Damit zielt das Buch vor allem darauf ab, die Qualität der sozialmedizinischen Begutachtung zu fördern und eine Gleichbehandlung der Versicherten zu gewährleisten. Auch die 7. Auflage ist wieder ein interdisziplinär erstelltes Werk mit Beiträgen von ausgesuchten sozialmedizinischen Experten aus Rehabilitationseinrichtungen und Sozialmedizinischen Diensten, von Juristen und Psychologen der Deutschen Rentenversicherung, aus anderen Institutionen der Sozialen Sicherung und der Sozialgerichtsbarkeit. Die Aktualisierung folgt den Aspekten: - Aktualisierung der Inhalte auf den aktuellen Stand medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisse und der aktuellen Sozialgesetzgebung - Einheitliche und übersichtliche Strukturierung der fachgebietsbezogenen Kapitel - Fokussierung auf im Erwerbsalter sozialmedizinisch relevante Krankheitsbilder - Bezugnahme auf vorhandene Leitlinien und die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) nach dem bio-psycho-sozialen Modell. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für ärztliche Gutachter der gesetzlichen Rentenversicherung und anderer Zweige des Systems der Sozialen Sicherung und gleichzeitig eine Orientierungshilfe für alle am Begutachtungsgeschehen beteiligten Berufsgruppen, insbesondere bei Verwaltungs- und Sozialgerichtsentscheidungen.

Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin

Rechtliche Grundlagen für Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Begutachtung.- Arbeitsmedizinische und berufskundliche Aspekte.- Ausgewählte Klassifikationssysteme.- Die sozialmedizinische Begutachtung.- Statistische Auswertungen.- Krankheiten des Stütz- und Bewegungssystems.- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen.- Hämatologische und immunologische Krankheiten.- Onkologische Erkrankungen.- HIV-Infektion und AIDS.- Metabolische und endokrine Krankheiten.- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Gefäßkrankheiten.- Krankheiten der Atmungsorgane.- Krankheiten des Verdauungssystems.- Krankheiten der Nieren.- Urologische Erkrankungen.- Gynäkologische Erkrankungen.- Hauterkrankungen.- Augenkrankheiten.- HNO-Krankheiten.- Neurologische Erkrankungen.- Psychische und Verhaltensstörungen.- Sucht und suchtähnliche Erkrankungen.- Schmerzsyndrome.- Symptomkomplexe und ausgewählte Fragestellungen.- Medizinische Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen.- Glossar.- Stichwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 12.8.2011
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 1590 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Begutachtung • Gutachten • Gutachten, medizinisches • Medizinisches Gutachten • Rehabilitation • Rehabilitationsverfahren • Rentenversicherung • Sozialmedizin • Sozialversicherung
ISBN-10 3-642-10249-2 / 3642102492
ISBN-13 978-3-642-10249-3 / 9783642102493
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich