Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht.

(Autor)

Buch | Softcover
194 Seiten
2010
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-13259-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht. - Axel Kuhlmann
69,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der bisher in Rechtsprechung und Literatur vertretene Ansatz, das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozess beruhe auf der Dispositionsmaxime führt vor allem im Hinblick auf die Umgestaltung des Rechtsmittelrechts durch die Zivilprozessreform 2001 immer wieder zu dogmatischen Verwerfungen. Dies gilt auch für die Ansicht, der geschützte Besitzstand entspräche dem günstigen Teil des rechtskraftfähigen Entscheidungsinhalts.

Der Autor setzt sich mit den bisher zum Verbot der reformatio in peius vertretenen Ansichten auseinander, verfolgt aber hinsichtlich dogmatischer Grundlage und Bestimmung des Verbotsumfangs einen eigenen Ansatz. Dabei stehen dogmatische Stichhaltigkeit und ein interessengerechtes Ergebnis im Vordergrund. An geeigneter Stelle werden auch Vergleiche zu anderen europäischen Rechtsordnungen, insbesondere dem jüngst reformierten Schweizer Zivilprozessrecht gezogen. Abschließend stellt der Autor seine Ergebnisse anhand einzelner besonders problematischer Fallgruppen aus der Prozesspraxis dar. Das Buch ist daher für Wissenschaftler sowie Rechtspraktiker von großem Interesse.

Inhaltsübersicht: Einleitung und Gang der Darstellung - 1. Teil: Grundlagen: Der Begriff "reformatio in peius" - Die historische Entwicklung der reformatio in peius - 2. Teil: Systematische Einordnung: Die gesetzlichen Regelungen der einzelnen Prozessordnungen - Motive des Gesetzgebers - Dogmatische Grundlage - 3. Teil: Verbotsumfang und Geltungsbereich: Verbotsmaßstab im Allgemeinen - Geltungsbereich - 4. Teil: Fallgruppen: Aufrechnung - Klagehäufung - Eventualwiderklage - Zur Zeit unbegründet / endgültig unbegründet - Prozessurteil / Sachurteil - Sachabweisung / Prozessabweisung - Teilweise Stattgabe / vollständige Abweisung - Weitere Fallgruppen - 5. Teil: Schlussbemerkungen: Behandlung von Verstößen - Ergebnisse - Literatur- und Sachverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 3.6.2010
Reihe/Serie Schriften zum Prozessrecht ; 218
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 265 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Rechtsmittelrecht • reformatio in peius • Zivilprozessrecht • Zivilprozessrecht (ZPR) • Zivilprozessreform
ISBN-10 3-428-13259-9 / 3428132599
ISBN-13 978-3-428-13259-1 / 9783428132591
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur …

von Dieter Medicus; Jens Petersen

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
26,90
Zivilrecht

von Torsten Kaiser; Horst Kaiser; Jan Kaiser

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
23,90