Haufe Erbrecht

Haufe Erbrecht

Berechnungsprogramm und Fachbibliothek
CD-ROM (Software)
2010
Haufe-Lexware (Hersteller)
978-3-648-00850-8 (ISBN)
297,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Rechtlich und steuerrechtlich optimale Vermögensübergänge erfordern einen hohen Beratungs- und Gestaltungsbedarf. Mit dem neuen "Haufe Erbrecht" gehen Sie auf Nummer sicher und bearbeiten erbrechtliche Mandate einfach und komfortabel. Mit dem neuen "Haufe Erbrecht" BERECHNEN SIE IMMER TOPAKTUELLalle wichtigen im Erbrecht erforderlichen Werte mit nur wenigen Mausklicks. Änderungen durch die Erbrechtsreform, wie die sog. Pro-Rata-Regelung, werden bei Ihren Berechnungen automatisch berücksichtigt. Sie erhalten stets RECHTSSICHERE BERECHNUNGSERGEBNISSEund ein AUSFÜHRLICHES BERECHNUNGSPROTOKOLL.Darüber hinaus liefert eine FACHDATENBANK UMFASSENDE UND FUNDIERTE INFORMATIONENzu allen relevanten Themen rund um das Erbrecht. Die neue Software-Lösung unterstützt Sie damit optimal bei der Erfassung von Erbfällen und Schenkungen und bietet eine sichere Grundlage für die zuverlässige Beratung Ihrer Mandanten.
TOPAKTUELL
- NEU: INKL. ZUGRIFF AUF DIE ONLINE-VERSION DER FACHBIBLIOTHEKmit Fachinhalten, Entscheidungen und Arbeitshilfen. Sie profitieren von regelmäßigen unterjährigen Aktualisierungen und sind damit stets auf dem neuesten Stand.
- NEU:Handbuch "Erbprozessrecht" von Ernst Andreas Kolb
- NEU:Handbuch "Schnittstellen zwischen Familien- und Erbrecht" von Franz-Georg Lauck
- NEU:Handbuch "Das neue Erb- und Verjährungsrecht" von Ingeborg Haas
- NEU:Mit eigenem Portlet zur Erbrechtsreform
- NEU:VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETES UND AKTUALISIERTES BERECHNUNGSPROGRAMMzum Zugewinnausgleich nach der Güterrechtsreform (u.a. negatives Anfangs- und Endvermögen)

BERECHNUNGEN
- Gesetzliche und testamentarische Erbfolge
- Erb- und Pflichtteile unter Berücksichtigung von Ausgleichungs- und Anrechnungspflichten
- Auseinandersetzungsansprüche unter den Miterben
- Ausgleichung unter den Abkömmlingen unter Berücksichtigung übermäßiger Vorempfänge
- Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Berücksichtigung von Erbausschlagung und Erbverzicht
- Vermächtniszuwendungen an Miterben oder Nichterben
- Rechnerischer Zugewinnausgleich für Ehegatten und Lebenspartner
- Bewertung von Vermögensgegenständen
- Steuerbelastungen

STAMMBAUMGENERATOR
Grafische Darstellung des Erbfalls und der familiären Beziehungen in einem übersichtlichen Stammbaum mit allen beteiligten Personen und Institutionen.
PRAXISHANDBÜCHER
- NEU: HANDBUCH "ERBPROZESSRECHT" VON ERNST ANDREAS KOLB:
Das Handbuch bietet Ihnen vielfältige Informationen zu den prozessualen Instrumentarien im Erbrecht. Neue Regelungen durch die Erbschaftsreform und FGG-Reform werden berücksichtigt.
- NEU: HANDBUCH "SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN FAMILIEN- UND ERBRECHT" VON FRANZ-GEORG LAUCK:
Das Handbuch zeigt Ihnen Verbindungen im Familien- und Erbrecht und enthält zahlreiche Hinweise, Formulierungsbeispiele und hilfreiche Praxis-Tipps.
- NEU:HANDBUCH "DAS NEUE ERB- UND VERJÄHRUNGSRECHT" VON INGEBORG HAAS:
Das Handbuch bietet Ihnen alle relevanten Informationen zu den Änderungen im Pflichtteilsrecht, zum neuen Anspruch auf Ausgleich von Pflegeleistungen, zu den drastisch verkürzten Verjährungsfristen und den sich nun ergebenden neuen Gestaltungsmöglichkeiten.
- HANDBUCH "DIE NEUE PATIENTENVERFÜGUNG" VON JULIA ROGLMEIER/NINA LENZ:
Das Handbuch erläutert die neue gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung, gibt Gestaltungshinweise und beantwortet, wie bereits verfasste Verfügungen einzuordnen sind.
- HANDBUCH "TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG" VON ERNST ANDREAS KOLB:
Das Handbuch erläutert das Verfahren der Testamentsvollstreckung sowie die Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers.
- HANDBUCH "ERBSCHAFTSTEUERREFORM" VON PREIßER/HEGEMANN/SELTENREICH:
Sie erfahren alles, was Sie zur der am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts für eine fundierte Gestaltungsberatung wissen müssen.
- HANDBUCH "WERTERMITTLUNGSREFORM" VON THOMAS H. GARTHE:
Dieses Handbuch ist an alle Unternehmen, Sachverständige, Institutionen, Gerichte und Behörden gerichtet, die sich mit dem Thema "Aktuelle Immobilienbewertung" beschäftigen.

WEITERE ARBEITSHILFEN UND FACHINFORMATIONEN(ONLINE STETS AKTUALISIERT)
- Musterschreiben
- Formulare zur Testamentsvollstreckung
- Vertragstexte
- Urteils- und Normendatenbank mit über 39.000 teilweise kommentieren Urteilen, ca. 500 Gesetzen und Verordnungen, Verwaltungsanweisungen sowie BMF-Schreiben im Volltext
- Tabellen und Übersichten, z.B. zu Fristen, Kosten und Auskunftsansprüchen
- Checklisten, z.B. zur Mandatsübernahme
- Weitere praktische Berechnungstools zur Bewertung von Vermögensgegenständen

WEITERE PRAXISHANDBÜCHER IN VORBEREITUNG
- Handbuch "Erbvertragsrecht"

BESTENS GEEIGNET FÜR ...
... Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Steuerberater, die
eine optimale Unterstützung bei der Erfassung von Erbfällen und
Schenkungen sowie eine fundierte Informationsquelle rund um das
Thema Erbrecht wollen.
Sprache deutsch
Gewicht 332 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Erbrecht
Schlagworte Erben • Erbfall • Erbquoten • Erbrecht • Erbrecht (ErbR) • Erbschaftsteuerrecht • Erbschaftsteuerrecht (ErbSt-Recht) • Erbschaftsteuerreform
ISBN-10 3-648-00850-1 / 3648008501
ISBN-13 978-3-648-00850-8 / 9783648008508
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?