Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip - Klaus-Günter Otzen

Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip

Ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und 17 StVG
Buch | Softcover
182 Seiten
1996
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-30896-7 (ISBN)
54,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Berücksichtigung des Geschädigtenmitverschuldens gegenüber mehreren Nebentätern ist bis heute ein umstrittenes Thema geblieben. Allen aktuellen Ansichten ist eines gemeinsam: Die Ablehnung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes, der noch bis 1955 allgemeine Anerkennung genoß. Mit dieser Arbeit erfolgt nun erstmals seine Rehabilitierung. Zur Widerlegung des geltenden Meinungsstandes arbeitet sie zunächst die nicht haltbare Hauptthese der herrschenden Ansichten heraus. Kernpunkt der weiteren Untersuchung ist die Erkenntnis der Abwägungsmethode, die den Hintergrund der sogenannten "Haftungs- und Zurechnungseinheiten" bildet. Die konsequente Weiterführung dieser methodischen Grundlagen ermöglicht eine Neuorientierung und Klärung offener Fragen der gängigen Mitverschuldensdogmatik.

Der Autor: Klaus-Günter Otzen wurde 1967 in Flensburg geboren. Er studierte von 1988 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel und promovierte dort von 1994 bis 1996 am Lehrstuhl von Prof. Dr. Werner Schubert. Seit 1995 ist er Rechtsreferendar in Kiel.

Aus dem Inhalt: Die zweifelhafte Prämisse der Abwägungsanteile - Bedeutung der Haftungs- und Zurechnungseinheiten als Abwägungsmethode - Objektive und subjektive Abwägungsmethode - Haftungsdogmatische Einordnung beider Methoden - Vergleich zur gängigen Mitverschuldensterminologie - Folgen der Abwägungsmethoden für die Gesamtaufteilung des Schadens.

Erscheint lt. Verlag 1.11.1996
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften Recht ; 2055
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 250 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Besonderes Schuldrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Schlagworte Abwägungsmethoden • Beitrag • Berücksichtigung • Deckungsprinzip • geschädigten • Haftung • Lösungsansatzes • Mitverschulden • nach • Nebentäter • Otzen • Rehabilitierung • reichsgerichtlichen • StVG • Unter
ISBN-10 3-631-30896-5 / 3631308965
ISBN-13 978-3-631-30896-7 / 9783631308967
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
steueroptimiert übertragen und den Schenker absichern

von Ludger Bornewasser; Manfred Hacker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,90