Praktische Rechtsfälle

mit Anleitungen und Lösungen

(Autor)

Buch | Softcover
139 Seiten
1975 | 1975
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-409-76001-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praktische Rechtsfälle - Wilhelm Weimar
54,99 inkl. MwSt
Unsere Privatrechtsordnung regelt die Beziehungen der Menschen untereinander und zu den Sachen. Dabei gibt es kaum einen Vorgang im taglichen Leben, der nicht im Blickfeld des Rechts zu betrachten und im Streitfall zu entscheiden ware. Dieses Buch spricht daher typische Rechtsfragen des Alltags in gemeinverstand licher Form an und stellt Leitgedanken und Grundsatze unseres Rechts heraus. Der Umfang des Buches macht deutlich, daB es sich dabei um eine Auslese handeln muB. Wie man Sachverhalte aus dem Leben den einzelnen Rechtsvorschriften zuord net, zeigt am Anfang des Buches eine Anleitung zur Bearbeitung praktischer FaIle. Wenn dieses Buch auch bei Nichtjuristen (Studierenden der Wirtschaftswissen schaften, Besuchern der BANKAKADEMIE, Sparkassen-und Genossenschafts schulen, Wirtschaftsakademien und Fachschulen) das Interesse an unseren Gesetzen weckt und beweist, daB gewisse Rechtskenntnisse fiir jeden Staats biirger im Beruf und Privatleben unerlaBlich sind, ist das gesteckte Ziel erreicht. Viel Erfolg bei diesem Bemiihen! Zur Vertiefung verweise ich auf mein im gleichen Verlag erschienenes Buch "Kreditsicherungen - 50 FaIle und LOsungen".

Anleitung zur Bearbeitung praktischer Rechtsfälle.- 1. Die Würdigung des Sachverhalts.- 2. Wonach ist gefragt?.- 3. Die Charakterisierung des geltend gemachten Anspruchs.- 4. Welche Anspruchsquelle kommt in Betracht?.- 5. Welche Einwendungen und Einreden sind gegeben?.- 6. Die Begründung der Lösung.- 7. Schaubilder.- 8. Wege der Schulung.- Lektion 1: Wie kommt ein Kauf zustande?.- Lektion 2: Der Lieferant hat fehlerhafte Ware gesandt.- Lektion 3: Die Ware wird beanstandet.- Lektion 4: Eine Willenserklärung, die nicht gilt.- Lektion 5: Der Auftrag zur Herstellung einer Ware.- Lektion 6: Der Kunde zahlt nicht.- Lektion 7: Ein Kaufmann läßt sich vertreten.- Lektion 8: Wie erfolgt der Verkauf eines Grundstücks?.- Lektion 9: Eine Hypothek wird aufgenommen.- Lektion 10: Eine Forderung wird gesichert.- Sachwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1975
Zusatzinfo 139 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 268 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Einwendung • Genossenschaft • Gesetze • Gründung • Hypothek • Kauf • Kaufmann • Kredit • Kreditsicherung • Privatrecht • Rechtsvorschriften • Sachen • Schaubilder • Schulen • Verweis
ISBN-10 3-409-76001-6 / 3409760016
ISBN-13 978-3-409-76001-0 / 9783409760010
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, Rechtsstand: 19. …

von Mathias Habersack

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
49,00