Die Missbräuchlichkeitskontrolle Allgemeiner Geschäfts- und Versicherungsbedingungen in Verbraucherverträgen

Eine Untersuchung über die Auswirkungen der Richtlinie 93/13 EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen auf die Wirksamkeitsprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung von Versicherungsverträgen
Buch | Softcover
LXXVIII, 298 Seiten
2011
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-61852-3 (ISBN)
88,75 inkl. MwSt
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Richtlinie 93/13 EWG über missbräuchliche Klauseln. Die Harmonisierung der Missbräuchlichkeitskontrolle hat weitreichende Konsequenzen für die Wirksamkeitsprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Verbraucherverträgen. Die Richtlinie 93/13/EWG wurde im Rahmen einer Minimallösung vom deutschen Gesetzgeber zunächst in das AGBG durch Einführung des
24a AGBG umgesetzt. Heute sind die Vorgaben der Richtlinie 93/13 EWG in
310 Abs. 3 BGB enthalten, im Übrigen wurden die deutschen Regelungen beibehalten. Die europarechtlichen Implikationen werden in dieser Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Versicherungsverträgen untersucht und auf die besondere Tragweite wird hingewiesen. Im Vordergrund der Untersuchung steht die systematische Erörterung der sich aus den europarechtlichen Vorgaben ergebenden Fragen. Lösungsansätze werden diskutiert und fortentwickelt sowie auf ihre Tragfähigkeit untersucht.

Die Autorin wurde 1967 in Braunschweig geboren und studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau und an der Universität Grenoble II (Frankreich). Das Referendariat absolvierte sie in Berlin und Lübeck. Nach dem 2. Staatsexamen war Frau Schmidt-Morsbach als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Versicherungsrecht beschäftigt. Seit 2000 ist sie als Rechtsanwältin in einer renommierten Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht in Berlin tätig.

Inhalt: Einfluss der Richtlinie 93/13 EWG - Anwendungsbereich des
310 Abs. 3 BGB - Einbeziehungskontrolle - Auslegung von AVB in Verbraucherverträgen - Inhaltskontrolle gemäß

307ff. BGB - Transparenzgebot der Richtlinie 93/13 EWG.

Erscheint lt. Verlag 19.9.2011
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften Recht ; 5256
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 470 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Versicherungsrecht
Schlagworte Allgemeine Geschäftsbedingungen • allgemeinen • Allgemeiner • Allgemeine Versicherungsbedingungen • Auswirkungen • Berücksichtigung • Besonderer • Eine • GESCHÄFTS • Geschäftsbedingungen • Klauseln • missbräuchliche • Missbräuchlichkeitskontrolle • Mißbräuchlichkeitskontrolle • Mißbrauchskontrolle • Morsbach • Richtlinie • Richtlinie 93/13 EWG • Schmidt • Susanne • über • Unter • Untersuchung • Verbraucherverträgen • Versicherungsbedingungen • Versicherungsverträgen • Wirksamkeitsprüfung
ISBN-10 3-631-61852-2 / 3631618522
ISBN-13 978-3-631-61852-3 / 9783631618523
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommentar zum VAG mit Solvabilität II, Anlageverordnung und …

von Detlef Kaulbach; Gunne W. Bähr; Petra Pohlmann

Buch | Hardcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
179,00