Das Recht der Leistungsstörungen - Roland Schwarze

Das Recht der Leistungsstörungen

Roland Schwarze (Autor)

Media-Kombination
XL, 544 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2009
De Gruyter
978-3-11-916274-6 (ISBN)
229,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Kompakt und verständlich:Das allgemeine Leistungsstörungsrecht gehört zum Kern des Schuldrechts und ist damit einer der wichtigsten Teile des Zivilrechts. Das vorliegende Handbuch gibt eine vollständige und aktuelle Darstellung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts "aus einem Guss". Es wertet insbesondere die seit Inkrafttreten der Schuldrechtsreform ergangene Rechtsprechung und die hierzu erschienene Literatur aus. Die rechtsfolgenorientierte Darstellung ermöglicht eine für die Fallbearbeitung schnelle Orientierung im komplexen Leistungsstörungsrecht. Aus dem Inhalt:+ Leistungshindernisse, Leistungserschwerungen+ Nichtleistung, Schlechtleistung, Leistungsgefährdung+ Schuldnerverzug+ Störungen im gegenseitigen Vertrag+ Störung der Geschäftsgrundlage+ Haftung aus vorvertraglichem Verschulden+ Gläubigerverzug Das Buch wendet sich an alle, die sich mit dem Leistungsstörungsrecht in Praxis und Wissenschaft befassen. Studierenden und Referendaren kann es als Nachschlagewerk empfohlen werden.

Roland Schwarze, Leibniz Universität Hannover.

Reihe/Serie De Gruyter Handbuch
Zusatzinfo Includes a print version and an ebook
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Besonderes Schuldrecht
Schlagworte Administrative Law & Regulatory Practice • Allgemein • Child welfare • Contracts • Custody of children • Deutschland • General • German Civil Code • Law • Law of obligations • Leistungsstörung • Parent and child (Law) • Performance (Law) • Schadensersatz • Schuldrecht
ISBN-10 3-11-916274-4 / 3119162744
ISBN-13 978-3-11-916274-6 / 9783119162746
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich