Erbrecht

Buch
VIII, 166 Seiten
2012 | 11. Auflage
Hemmer-Wüst (Verlag)
978-3-86193-139-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erbrecht - Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Ingo Gold, Michael Grieger
16,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Erben werden geboren, nicht gekoren" oder "Erben werden gezeugt, nicht geschrieben" deuten auf germanischen Einfluss mit seinem Sippengedanken. Das Prinzip der Universalsukzession und die Testamentidee sind römisch-rechtliche Traditionen. Die Spannung zwischen individualistischem (der Erbe steht im Vordergrund) und kollektivistischem Ansatz (die Sippe ist privilegiert) ist auch für die Klausur von großer praktischer Relevanz, z.B. gewillkürte oder gesetzliche Erbfolge, Formwirksamkeit des Testaments (auch gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag), Widerruf und Anfechtung, Bestimmung durch Dritte, Vor- und Nach- sowie Ersatzerbschaft, Vermächtnis, Pflichtteilsrecht, Erbschaftsbesitz, Miterben, Erbschein. Auch die dingliche Surrogation, z.B. bei Par. 2019 BGB, und das Verhältnis des Erbrechts zum Gesellschaftsrecht sollte als prüfungsrelevant bekannt sein.
Reihe/Serie Skripten - Zivilrecht
Sprache deutsch
Maße 211 x 297 mm
Gewicht 525 g
Einbandart gefalzt
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Erbrecht
Schlagworte Erbrecht • Recht; Prüfungsvorbereitung
ISBN-10 3-86193-139-7 / 3861931397
ISBN-13 978-3-86193-139-3 / 9783861931393
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hans Brox; Wolf-Dietrich Walker

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
27,90
Ein Lehrbuch mit Fällen und Kontrollfragen

von Dieter Leipold

Buch | Softcover (2022)
Mohr Siebeck (Verlag)
26,00