Ratgeber Künstlersozialversicherung für selbständige Künstler und Publizisten

Vorteile. Voraussetzungen. Verfahren
Buch | Softcover
144 Seiten
2012 | 3., überarbeitete Auflage
Kunst Medien Recht (Verlag)
978-3-937641-04-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ratgeber Künstlersozialversicherung für selbständige Künstler und Publizisten - Andri Jürgensen
17,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die meisten freien Künstler und Publizisten gehen an die Künstlersozialversicherung mit recht gemischten Gefühlen heran. Einerseits übernimmt die KSK 50 % der Beiträge für die Renten-, Kranken- und Pflegeversicheurng und stellt damit einen wesentlichen Baustein für die soziale Absicherung dar. Andererseits ranken sich viele negative Gerüchte und Vorurteile um die KSK, und das Internet trägt nicht wirklich zur verlässlichen Aufklärung bei.
Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen und sich über die Vor- und Nachteile der
Versicherungspflicht zu informieren, immerhin stehen über die Jahre betrachtet Zuschüsse der KSK von mehreren zehntausend Euro im Raum, die nicht selbst erwirtschaftet werden müssen.
Dieser Ratgeber soll neutral und ausgewogen bei den verschiedenen Fragen helfen, die unweigerlich auftreten, wenn man sich mit der KSK befasst. Der Begriff der Kunst wird ebenso erläutert wie das Verwaltungsverfahren oder wie die Probleme, die dann auftauchen können, wenn man noch andere Einnahmequellen hat.

Teil 1. Einführung in das System der Künstlersozialversicherung
- Funktionsweise der KSK
- Das Meldeverfahren bei der KSK
- Welche Vorteile bringt die KSK?

Teil 2. Die Voraussetzungen der Versicherungspflicht
- Kunst oder Publizistik?
- Selbständigkeit der Tätigkeit
- Erwerbsmäßigkeit
- Erreichen des Mindestgewinns
- Nicht mehr als einen Arbeitnehmer

Teil 3. Andere Einkünfte und deren Folgen
- Ausüben einer weiteren Tätigkeit
- ALG2, Arbeitslosengeld und Gründungszuschuss
- Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Kindererziehung
- Studierende
- Beamte
- Bezug einer Vollrente wegen Alters
- Sonstige Fälle

Teil 4. Befreiung zugunsten einer privaten Krankenversicherung
- Die Gefahren einer privaten Krankenversicherung
- Die Voraussetzungen für eine Befreiung
- Der Beitragszuschuss

Teil 5. Verwaltungsverfahren und Beitragsberechnung
- Die Meldung bei der KSK
- Geschafft! Die KSK bejaht die Versicherungspflicht
- Nach einer Ablehnung der Versicherungspflicht

Anhang
- Gesetzestexte
- Abgrenzungskatalog
- Liste mit 400 Berufen und deren Einordnung als Kunst/Publizistik

Erscheint lt. Verlag 15.10.2012
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 295 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Recht / Sonstiges
Recht / Steuern
Schlagworte Künstlersozialkasse, Künstlersozialversicherung, KSK, KSVG • Künstlersozialversicherung; Ratgeber
ISBN-10 3-937641-04-1 / 3937641041
ISBN-13 978-3-937641-04-1 / 9783937641041
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Datenschutzbeauftragte, Audit, Handbuch, Haftung etc

von Georg F. Schröder

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
24,90
Report 2024

von Nele Austermann; Andreas Fischer-Lescano; Heike Kleffner

Buch | Softcover (2024)
S. Fischer (Verlag)
22,00
Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII

von Gerhard Kilz

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
19,90