Grundwissen Arzthaftungsrecht

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 161 Seiten
2013
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-64612-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundwissen Arzthaftungsrecht - Markus Gehrlein
33,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • vermittelt das Basiswissen zum Arzthaftungsrecht
  • verfahrensrechtliche Besonderheiten im Überblick
  • mit Neuerungen des Patientenrechtegesetzes
  • Für Rechtsanwälte, Richter, Versicherungsjuristen, Ärzte, "arzthaftungsrechtliche Laien".


Speziell für Einsteiger vermittelt das Werk das Basiswissen zur Arzthaftung.

Dargestellt sind die vertragliche und die deliktische Haftung wegen Behandlungsfehlern und Aufklärungsmängeln. Soweit für das rechtliche Verständnis erforderlich, sind auch medizinische Beispiele enthalten. Abgerundet wird das Werk durch eine Erörterung der verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Arzthaftungsprozesses.

Das Patientenrechtegesetz vom 20. Februar 2013 ist bereits berücksichtigt. Die Neuregelungen betreffen die umfassende Information vor der Behandlung, die verständliche Erklärung aller wesentlichen Fakten von Diagnose bis Therapie sowie die Inhalte der bei Streitigkeiten wichtigen Patientenakte.
Das Arzthaftungsrecht kennt eine Vielzahl materiellrechtlicher und verfahrensrechtlicher Besonderheiten, die sich nur schwer in die gewohnte Dogmatik einfügen.

Darum finden gerade jüngere Anwälte, die sich erstmals mit Fragen der Arzthaftung befassen, zu der ihnen fremden Materie nur schwer Zugang. Das Werk vermittelt im Einzelnen insbesondere das Basiswissen, die Haftung aus Behandlungsfehlern und Aufklärungsmängeln, die sowohl eine vertragliche als auch eine deliktische Grundlage haben. Dadurch wird der Rechtsanwender in die Lage versetzt zu erkennen, gegen wen und auf welcher Rechtsgrundlage Ansprüche wegen fehlerhafter ärztlicher Behandlung erhoben werden können.
Soweit für das rechtliche Verständnis von Bedeutung, werden medizinische Beispiele in die Darstellung einbezogen.

Abgerundet wird der Überblick durch eine Erörterung der verfahrensrechtlichen Besonderheiten des Arzthaftungsprozesses.

Anlass für ein neues und aktuelles Werk zum Arzthaftungsrecht ist auch das im Frühjahr 2013 in Kraft tretende Patientenrechtegesetz. Das neue Gesetz gleicht das Informationsgefälle zwischen Arzt und Patient aus und soll auch für die Behandlungsseite Klarheit und Verlässlichkeit bringen.
Es normiert die wichtigsten Rechte und Pflichten, wie zum Beispiel umfassende Information vor der Behandlung, verständliche Erklärung aller wesentlichen Fakten von Diagnose bis Therapie, Inhalte der bei Streitigkeiten wichtigen Patientenakte. Diese Neuerungen finden in dem Werk Berücksichtigung.

Prof. Dr. Markus Gehrlein ist Richter am Bundesgerichtshof.

Erscheint lt. Verlag 21.5.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 141 x 224 mm
Gewicht 310 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Arzthaftung • Arzt (Mediziner); Recht • Arzt; Recht
ISBN-10 3-406-64612-3 / 3406646123
ISBN-13 978-3-406-64612-6 / 9783406646126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Constanze Janda

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
37,90