Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht

Buch
2014 | 4. Auflage
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
978-3-8240-1245-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
44,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit der RVG Reform durch das 2. KostRMoG zum 1.8. sind gravierende Änderungen bei der Gebührenabrechnung in Kraft getreten. Das Buch von RA und FA für Arbeitsrecht Rolf Schaefer zeigt Ihnen den Weg zur angemessenen Vergütung für die arbeitsrechtliche Unterstützung Ihres Mandanten nach der Reform auf. Dabei geht der Autor vom Arbeitsalltag des Rechtsanwalts aus: beginnend bei der Mandatsannahme und endend beim Zahlungseingang (auch unter Berücksichtigung der kostenrechtlichen Besonderheiten für Betriebsrat und Beschlussverfahren).
49b Abs. 5 BRAO führt Anwalt und Mandant schon bei der Annahme des Mandats in das Preisgespräch. Das exakte Beherrschen des neuen Gebührenrechts gehört deshalb zur Kernkompetenz eines jeden Rechtsanwalts. Das Werk verbindet die inhaltliche Bearbeitung eines arbeitsrechtlichen Mandats mit dem Gebührenrecht. Die anwaltliche Vergütung wird mit Streitwerten, RVG-Berechnung, PKH und Beratungshilfe komplett dargestellt. Somit ist es Ihr unentbehrlicher Leitfaden, wie Sie gute anwaltliche Leistung erbringen können und so zu den Einnahmen kommen, die Ihnen zustehen. Schwerpunkte des Werkes sind: ¿ die Streitwertrechtsprechung ¿ die gesetzliche Vergütung nach dem reformierten RVG (ebenfalls unter Berücksichtigung der kostenrechtlichen Besonderheiten für Betriebsrat und Beschlussverfahren) und insbesondere ¿ die Durchsetzung der Anwaltsvergütung gegenüber Rechtsschutzversicherungen und dem Mandanten Hier schreibt ein Praktiker aus seinem Anwaltsalltag für Sie als Praktiker! Zahlreiche Muster helfen bei der schnellen und fehlerfreien Formulierung von Anschreiben, Vergütungsvereinbarungen, Klageanträgen und Kostennoten.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Rolf Schaefer, Hannover Dipl.-Jurist Malte Schaefer, Hannover

RAin, FAin für Arbeitsrecht Dr. Kirstin Maaß, Köln in ZAP 7/2016, S. 341 : "(...) bietet das Buch einen guten Überblick auf für den erfahrenen Arbeitsrechtler, ist aber vor allem eine wichtige Hilfe für "Neueinsteiger", damit keine Gebühr verloren geht." Rechtsanwältin Annett Bachmann-Heinrich, Fachanwältin für Sozialrecht, Dresden auf : "Das Buch gliedert sich in neun große Abschnitte. Der erste Abschnitt befasst sich mit der "Prognose bei Mandatsaufnahme". Dem Leser wird die Notwendigkeit einer Kostenprognose aufgezeigt, insbesondere auch im Hinblick darauf, welche Hinweispflichten des Anwalts gegenüber dem Mandanten bestehen. (...) Sehr angenehm für den Nutzer sind die Musterformulierungen zum Abschluss. Hier kann man unter anderem eine Vergütungsvereinbarung mit Zusatzvereinbarung, eine Vereinbarung über eine erfolgsabhängige Vergütung oder die Abrechnung der Zeitvergütung, aber auch zur Kostenvorschussnote für eine Kündigungsschutzklage (einsehen) um sich den einen oder anderen Tipp zu holen, damit in Zukunft keine Gebühr mehr mehr verloren geht." Rechtsanwältin Beatrice Kemper, Köln in AE 3/2015, S. 185: "(...) Dieses Buch hilft auf anschauliche Weise, sich im Dschungel des Vergütungsrechts und der dazugehörigen Rechtsprechung zurechtzufinden. (...) Das Buch gibt einen sehr guten und ausführlichen Überblick über die anwaltlichen Gebühren im Arbeitsrecht und hilft vor allem auch bei besonderen Fallgestaltungen weiter, da auch diese nicht vergessen wurden, sondern oft unter Erläuterung des Meinungsstandes dargelegt werden. Insofern ist es ein ebenso gutes Grund- wie Nachschlagewerk, um sich im Gebührenrecht einen Überblick zu verschaffen und in der Praxis sicher zu fühlen."

Reihe/Serie AnwaltsGebühren
Sprache deutsch
Gewicht 356 g
Themenwelt Recht / Steuern
Schlagworte Abrechnung • Anwaltsgebühren • Arbeitsgerichtsverfahren • Arbeitsrecht • Arbeitsrecht (ArbR) • Beratungshilfe • Beschlussverfahren • Betriebsrat • Gebührenabrechnung • Gebührenrecht • Kosten • Kostenrecht • Mandatsannahme • PKH • Prozesskostenhilfe • Rechtsanwaltsgebühren • Rechtsanwaltskosten • Rechtsanwaltsvergütung / -honorar • RVG-Berechnung • Streitwert • Streitwerte • Vergütungsvereinbarung
ISBN-10 3-8240-1245-6 / 3824012456
ISBN-13 978-3-8240-1245-9 / 9783824012459
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich