Zwangsvollstreckungsrecht

Buch | Softcover
XVII, 261 Seiten
2013 | 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2013
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-3625-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwangsvollstreckungsrecht - Bettina Heiderhoff, Frank Skamel
21,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Konzeption:
Dieses vorlesungsbegleitende Lehrbuch zum Zwangsvollstreckungsrecht führt knapp, klar und einprägsam in Systematik und Voraussetzungen des vollstreckungsrechtlichen Verfahrens und dessen besondere Rechtsbehelfe ein.
Letztere stehen im Mittelpunkt des Buches, denn soweit vollstreckungsrechtliche Klausuren nicht lediglich der Einkleidung materiell-rechtlicher Fragen dienen, haben sie regelmäßig einen vollstreckungsrechtlichen Rechtsbehelf zum Gegenstand. Von besonderer Bedeutung sind hier die Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO), die Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) und am Rande auch die Klage auf vorzugsweise Befriedigung (§ 805 ZPO), die stets mit materiell-rechtlichen Problemen verbunden sind; spezifisch zwangsvollstreckungsrechtliche Fragen wirft die Vollstreckungserinnerung auf (§ 766 ZPO).

Die Darstellung der Stoffschwerpunkte orientiert sich am typischen Klausuraufbau. Hierzu werden die Rechtsfragen zunächst abstrakt behandelt, ihre Lösung sodann an konkreten Beispielen illustriert. Zu jedem Rechtsbehelf geben kurze, den klausurtypischen Aufbau erläuternde Schemata einen Überblick. Ergänzende Formulierungshilfen erleichtern die klausurmäßige Bearbeitung. Im gesamten Text werden Hinweise auf typische Klausurprobleme gegeben, die erläutern, an welcher Stelle der Klausur diese Probleme gelöst werden können. Jedem Kapitel sind Zusammenfassungen angefügt, die sich am klausurmäßigen Aufbau orientieren und zur raschen Wiederholung des behandelten Stoffs gedacht sind. Schließlich wird jedes Kapitel mit einem Fall nebst ausformulierter Lösung abgeschlossen.

Der Band ist die ideale Fortsetzung und Ergänzung des Lehrbuches von Prof. Dr. Martin Schwab zum Zivilprozessrecht (5. Auflage 2012).

Die Autoren: Prof. Dr. Bettina Heiderhoff, Inhaberin der Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Internationales Zivilverfahrensrecht an der Universität Münster; Dr. Frank Skamel, LL.M., Akad. Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht der Universität Leipzig.

Erscheint lt. Verlag 9.8.2013
Reihe/Serie Schwerpunktbereich
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 460 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte Einstweilige Verfügung • Forderungspfändung • Gerichtsvollzieher • Klage auf vorzugsweise Befriedigung • Pfändung • Rechtsbehelfe • Referendariat • Vermögensauskunft • Versteigerung • Versteigerungstermin • Vollstreckung • Vollstreckungsabwehrklage • Vollstreckungsbescheid • Vollstreckungserinnerung • Vollstreckungsrecht • Vollstreckungsschutz • Vollstreckungstitel • Vollstreckungsverfahren • vollstreckungsvoraussetzungen • Zwangsversteigerung • Zwangsverwaltung • Zwangsvollstreckung • Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen • Zwangsvollstreckungsrecht • Zwangsvollstreckung (ZV)
ISBN-10 3-8114-3625-2 / 3811436252
ISBN-13 978-3-8114-3625-1 / 9783811436251
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
7,90
BGB: Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, …

von Tobias Langkamp; Frank Müller

Buch | Softcover (2023)
Alpmann und Schmidt (Verlag)
18,90