Der Sortimentsbuchhandel

Ein Lehrbuch

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 456 Seiten
2013 | 21., überarbeitete Auflage
Hauswedell, E (Verlag)
978-3-7762-1312-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Sortimentsbuchhandel - Christian Uhlig
39,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
21., überarbeitete Auflage auf der Grundlage des Werkes von Friedrich Uhlig

Dieses Lehrbuch ist seit mehr als einem Dreivierteljahrhundert ein unentbehrliches Standardwerk für eine solide buchhandelsbetriebliche Stoffvermittlung. Diese überarbeitete, 21. Auflage berücksichtigt neueste Veränderungen in den buchhändlerischen Handelsabläufen (neue Abrechnungsfazilitäten über die BAG – Buchhändler-Abrechnungsgesellschaft, geänderte Inventurregelung) wie auch in den Verbands- und Ausbildungsbereichen (neue Ausbildungsordnung, aktualisierte Ausbildungsangebote), ergänzt durch ein auf den neuesten Stand gebrachtes Literaturverzeichnis.

In dem Klassiker mit Lehr- und Handbucheigenschaften wird der heutige Stand buchhändlerischer Organisationsabläufe von der Beschaffung über das Marketing, die Informationsvermittlung bis zum Controlling behandelt, bezogen auf „traditionell“ gedruckte sowie elektronische Informationsträger. Aber auch Rechtsfragen, kundenorientierte Kommunikation, die Grundzüge der Bibliografie oder des Verlagswesens sowie die buchhändlerische Verbandsstruktur werden angesprochen.

Der Autor, Prof. Dr. Christian Uhlig, gelernter Buchhändler und Wirtschaftswissenschaftler, Gründungsprofessor für den Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Leipzig, ist Fachmann für Buchhandelsbetriebslehre.

Der Autor, Prof. Dr. Christian Uhlig, gelernter Buchhändler und Wirtschaftswissenschaftler, Gründungsprofessor für den Studiengang Buchhandel / Verlagswirtschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Leipzig, ist Fachmann für Buchhandelsbetriebslehre.

Inhalt: Buch und Buchhandel in der Gesellschaft; Betriebsformen des Buchhandels; Beschaffung / Bezug; Lagerwirtschaft; Marketing / Absatz; Bibliografische Informationsmittel; Organisation und Kontrolle des Betriebes; Grundzüge des Verlagswesens; Die buchhändlerische Verbandsstruktur; Empfohlene Fachliteratur; Register

Erscheint lt. Verlag 4.7.2013
Zusatzinfo mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 700 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Schlagworte Berufsausbildung • Buchhandel • Buchhandel / Buchhändler • Buchhandel / Buchhändler / Buchhändlerin • Buchhändler • Buchhändlerin • Sortiment • Sortimentsbuchhandel
ISBN-10 3-7762-1312-4 / 3776213124
ISBN-13 978-3-7762-1312-6 / 9783776213126
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar

von Karl Fitting; Yvonne Trebinger; Wolfgang Linsenmaier …

Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90