J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 1616-1625

(Rechtsverhältnis Eltern/Kind)
Buch | Hardcover
VII, 254 Seiten
2014 | 15. Neubearb.
Otto Schmidt/De Gruyter (Verlag)
978-3-8059-1177-1 (ISBN)
169,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

All volumes ofcommentary onBook 4 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Der Staudinger – Ein Großkommentar zum BGB, der Innovation und Tradition perfekt in sich vereint! Tradition, die verpflichtet: Seit 1898 begleitet der Staudinger das BGB und nimmt an dessen Entwicklung teil. Kompetent: Wissenschaftlich zuverlässig und praxisnah übersichtlich informiert der Staudinger über die Änderungen und Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Einen Schritt voraus: Streitfragen oder noch ungeklärte Rechtsfragen werden im Staudinger systematisch erörtert und zugleich neue, eigenständige Lösungsansätze entwickelt. BGB und mehr: Neben der Kommentierung des BGB finden Sie im Gesamtwerk Staudinger auch die umfassende Kommentierung wichtiger Nebengesetze sowie ausführliche Erläuterungen zum Internationalen Privatrecht. BGB und Europa: Die Einflüsse und Entwicklungen des europäischen Gemeinschaftsprivatrechts werden im Staudinger konsequent berücksichtigt. Zeitersparnis: Durch systematische und alphabetische Übersichten und ausführliche Sachregister finden Sie schnell die gesuchte Information. Das Expertenteam an Ihrer Seite: 139 hochqualifizierte Kommentatorinnen und Kommentatoren garantieren eine für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen leistungsfähige und höchst informative Kommentierung. Bewährt: Der Staudinger wird von namhaften Kanzleien, Notaren und Gerichten Tag für Tag zu Rate gezogen. Permanent aktuell: Die Fortentwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung bestimmt die Erscheinungstermine neuer Bände. Der Austausch der Bände folgt dem Aktualisierungsbedarf. Entscheiden Sie selbst: Nutzen Sie den Staudinger ganz nach Ihren Anforderungen im Einzelbandbezug, Teilabonnement oder Vollabonnement. Es besteht keine Gesamtabnahmeverpflichtung. Kein Risiko: Testen Sie den Staudinger 14 Tage unverbindlich und entscheiden sich erst dann für den Kauf. Online: Exklusiv bei juris

Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit war Vorsitzende Richterin eines Familiensenats am OLG und Lehrbeauftragte für Familien- und Erbrecht an der Universität Hamburg sowie an der Freien Universität Berlin, bevor sie Justizsenatorin zunächst in Hamburg, später in Berlin wurde. Daneben war sie einige Jahre Vorsitzende des Deutschen Juristinnenbundes. Seit 2002 ist sie als Rechtsanwältin in Berlin tätig und bearbeitet vorwiegend familienrechtliche Mandate. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zu familienrechtlichen Themen verfasst.

Erscheint lt. Verlag 27.10.2014
Reihe/Serie J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Familienrecht ; Buch 4
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 634 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte BGB • Bürgerliches Gesetzbuch • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Kommentare • Bürgerliches Gesetzbuch; Kommentare • Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Civil Law • Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch • DLL20 • Einführungsgesetz • Eltern • Exporttrigger • Familienre • Familienrecht • Family Law • Gericht • Kind • Kommentar • Law • LITERATUR-LEXIKON.20. • Namensrecht • Notar • Praxis • Privatrecht • Sorgerecht • Staudinger
ISBN-10 3-8059-1177-7 / 3805911777
ISBN-13 978-3-8059-1177-1 / 9783805911771
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich