Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit

Sicherheitsdiskurse als Bearbeitung gesellschaftsstrukturell bedingter Ängste

(Autor)

Buch | Softcover
VII, 24 Seiten
2013 | 2014
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-04382-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit - Albert Scherr
14,99 inkl. MwSt
Der vorliegende Beitrag zeigt Unterschiede zwischen neoliberalen und wohlfahrtsstaatlichen Strategien im Umgang mit sozialer Unsicherheit auf und argumentiert, dass die Entwicklung in Deutschland nicht angemessen verstanden werden kann, wenn Ähnlichkeiten zu den USA betont, Unterschiede nivelliert werden. Dargelegt wird weiter, dass kein direkter und zwangsläufiger Zusammenhang zwischen einer Zunahme sozialer Unsicherheit und steigender Kriminalitätsfurcht angenommen werden kann. In Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung wird argumentiert, dass eine einflussreiche 'Logik des Verdachts', die eine Zunahme von Kriminalität als verstehbare Folge von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung erwartet, problematisch ist, da sie zur Begründung von Bedrohungsszenarien beiträgt, mit denen neoliberale Konzepte gerechtfertigt werden, die soziale Sicherheit durch Ordnungspolitik gewährleisten wollen.

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er hat zahlreiche kritische Analysen zur Fragen der Gewaltforschung, zur Kriminalitätsentwicklung und zur Funktion von Sozialstaatlichkeit vorgelegt.

Entwicklungstendenzen der Sicherheitspolitik.- Soziale Ängste und Kriminalitätsfurcht.- Erfolgsbedingungen von Sicherheitsdiskursen.- Neoliberalismus und Wohlfahrtsstaatlichkeit.

Erscheint lt. Verlag 17.12.2013
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VII, 24 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 59 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bedrohungsszenarien • Innere Sicherheit • Kriminalität • Logik des Verdachts • Neoliberalismus • Sicherheitsdiskurs
ISBN-10 3-658-04382-2 / 3658043822
ISBN-13 978-3-658-04382-7 / 9783658043827
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
26,90
Grundsätze der Kriminalpraxis

von Horst Clages; Rolf Ackermann; Thomas Gundlach

Buch | Softcover (2022)
Kriminalistik Verlag
40,00
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
20,00