Die Vergütung der steuerberatenden Berufe - Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate - Christoph Goez, Gerald Schwamberger

Die Vergütung der steuerberatenden Berufe - Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Kommentar zur Steuerberatervergütungsverordnung mit einer Einführung in das Vergütungsrecht, Erläuterungen zur Honorarberechnung für Vorbehaltsaufgaben und vereinbare Leistungen, zu den Vergütungen vor den Gerichten und zu weiteren vergütungsrechtlichen Sonderfragen sowie einer Text- und Rechtsprechungssammlung

, (Autoren)

Horst Meyer (Gegründet von)

Loseblattwerk
1144 Seiten
2014 | 2. Stand 2024
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-15640-5 (ISBN)
94,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Mit der StBVV-Novelle wurde das von der EU vorbereitete Vertragsverletzungsverfahren erfolgreich abgewendet. So bleibt die Steuerberatervergütungsverordnung auch in Zukunft eine sichere Basis für Ihre Honorarabrechnungen. Mit dem bewährten Kommentar von "Meyer/Goez/Schwamberger" profitieren Sie von den besonderen Vorzügen einer ergänzbaren Ausgabe und behalten auch kommende vergütungsrechtliche Entwicklungen im Blick. Sie finden eine umfangreiche Rechtsprechungsübersicht sowie ausführliche Informationen zum Honorarmanagement und zur Vergütung im finanzgerichtlichen Verfahren.
Mit der "3. Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen" wurde das von der EU vorbereitete Vertragsverletzungsverfahren erfolgreich abgewendet. So bleibt die StBVV auch in Zukunft eine sichere Basis für Ihre Honorarabrechnungen – und ein so grundlegendes wie dynamisches Praxisfeld, in dem der bewährte Kommentar von "Meyer/Goez/Schwamberger" seine Leserinnen und Leser weiter erstklassig unterstützt. Sie profitieren dabei von den besonderen Vorzügen einer ergänzbaren Ausgabe und behalten auch kommende vergütungsrechtliche Entwicklungen zuverlässig im Blick.

Vorbehaltsaufgaben und vereinbare Tätigkeiten: Bei Abrechnungen zu vereinbaren Leistungen greift man auf einen Katalog von über 50 Tätigkeitsarten zu. Von Leistungen wie der Plausibilitätsprüfung bis zur Sanierungsberatung findet man einschlägige Regelungen, spezifische Abrechnungskonventionen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Vergütung im finanzgerichtlichen Verfahren: So ist man auch für speziellere Fälle gerüstet – mit einem detaillierten Streitwert-ABC zur raschen Orientierung und Mustern für Anträge zur Kostenfestsetzung.

Besonders schätzen Berater an diesem Werk auch
- die anschauliche Einführung in das Vergütungsrecht,
- Informationen zum Honorarmanagement, auch in Fragen der Durchsetzung des Gebührenanspruchs und des Praxismarketings,
- Schnellübersichten, z. B. zu relevanten Urteilen,
- detaillierte Gebührentabellen mit häufig vorkommenden Gebührenbruchteilen u. v. m.

Neu: Muster zum Vergütungsrecht

Als Arbeitshilfen für die Praxis sind z. B. Vorlagen enthalten zu:
- Hinweis- und Bestätigungsschreiben bei Mandatsübernahme,
- Honorarvereinbarungen,
- Durchsetzung des Honorars.
Erscheint lt. Verlag 12.2.2014
Mitarbeit Anpassung von: Simon Beyme, Walter Jost
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 880 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Berufs-/Gebührenrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz • Gerichtskostengesetz • GKG • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz • RVG • StBVV • Steuerberatervergütungsverordnung
ISBN-10 3-503-15640-2 / 3503156402
ISBN-13 978-3-503-15640-5 / 9783503156405
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gerichts- und Notarkostengesetz

von Günther Rohs; Paul Wedewer

Loseblattwerk (2024)
C.F. Müller (Verlag)
160,00