Kapitalmarktrecht

Buch | Softcover
2014 | 7. Auflage
Müller, C F (Verlag)
978-3-8114-7144-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kapitalmarktrecht
25,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Lehrbuch:

Der Leser wird systematisch durch die wichtigsten Bereiche des Kapitalmarktrechts geleitet. Das Kapitalmarktrecht, entwickelt aus dem Kapitalgesellschafts-, dem Bank- und dem Börsenrecht, ist seit der Einführung des Schwerpunktbereichsstudiums und durch die zunehmenden kapitalmarktrechtlichen Aspekte in gesellschaftsrechtlichen Klausuren von erheblicher Prüfungsrelevanz. Der Kapitalmarkt befindet sich in einem fortwährenden Wandel und ist darüber hinaus durch seinen engen ökonomischen Bezug von ständig wachsender Bedeutung für die (Volks-)Wirtschaft.

Neben einer grundlegenden Einführung zum Kapitalmarkt und zu den diesen tangierenden Gesetzen (wie u.a. Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz) werden auch die Berührungspunkte zum Bürgerlichen Recht (vor allem dem Gesellschaftsrecht), zum Öffentlichen- wie auch zum Strafrecht aufgezeigt. Der Studierende erhält somit einen umfassenden Einblick in dieses für Recht und Wirtschaft wichtige und interessante Rechtsgebiet.

Die Neuauflage:

Eingearbeitet sind u.a. das Kapitalanlagegesetzbuch vom 22. Juli 2013, das Hochfrequenzhandelsgesetz vom 14. Mai 2013, das zum 1. August 2014 geltende Honoraranlageberatungsgesetz sowie das Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz vom 27. Juni 2013 eingearbeitet. Berücksichtigt sind zudem die EU-Transparenzrichtlinie vom 26. November 2013, die MiFID II nebst der MiFIR in der Fassung vom 15. April 2014 sowie die jüngste Vorschlagsfassung der EU-Marktmanipulationsverordnung. Eingefügt sind auch die Neuerungen durch die aktualisierte MaComp sowie den aktualisierten Emittentenleitfaden der BaFin.
Außerdem wurden die Übungsfälle im Vergleich zur Vorauflage erweitert. Neu aufgenommen wurden zudem jeweils an entsprechender Stelle Hinweise zum Gutachtenaufbau. Literatur und Rechtsprechung sind auf dem Stand vom 1. Juli 2014.

Die Autorin: Professorin Dr. Petra Buck-Heeb, Inhaberin des Lehrstuhls für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Hannover.

Reihe/Serie Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunktbereich
Schwerpunkte
Sprache deutsch
Gewicht 575 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Allokative Funktionsfähigkeit • Anlageberatung • Anlegerschutz • Börse • Börseneinführung • Börsengesetz • Börsenzulassung • BörsG • Corporate Governance • Delisting • Devisenmarkt • Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrecht • Freiverkehr • Gang an die Börse • Geldmarkt • General Standard • Grauer Kapitalmarkt • Individueller Schutz • Insiderrecht • Institutionelle Funktionsfähigkeit • Institutioneller Schutz • Investmentgesetz • InvG • Kapitalanleger-Musterverfahren • Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz • Kapitalmarkt • Kapitalmarktaufsicht • Kapitalmarktrecht • Kapitalmarktrecht (KapMR) • Marktmanipulation • Marktorganisation • Markttransparenz • Marktzugang • multilaterale Handelssysteme • OGAW-IV • Open Market • Operationale Funktionsfähigkeit • Platzierung der Aktien • Prime Standard • Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts • Regulierter Markt • Squeeze-out • Systematische Internalisierer • Verkaufsprospekt • Verkaufsprospektgesetz • VermAnlG • Vermögensanlagenrecht • Wertpapiererwerb • Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz • Wertpapierhandelsgesetz • Wertpapierprospektgesetz • WpHG • WpPG • WpÜG • Zulassung von Wertpapieren
ISBN-10 3-8114-7144-9 / 3811471449
ISBN-13 978-3-8114-7144-3 / 9783811471443
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
deutsche Landespressegesetze mit systematischen Darstellungen zum …

von Martin Löffler; Karl Egbert Wenzel; Klaus Sedelmeier …

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
209,00