Jugendgerichtsgesetz

mit Jugendstrafvollzugsgesetzen
Buch
XLIX, 1095 Seiten
2015 | 7., neu bearbeitete Auflage 2015
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-6021-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jugendgerichtsgesetz - Herbert Diemer, Holger Schatz, Bernd-Rüdeger Sonnen
99,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die 7. Auflage:ist wieder auf dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung und Wissenschaftberücksichtigt die jüngsten JGG-Novellenenthält eine ausführliche Kommentierung der neuen Bestimmungen - insbesondere zum "Warnschussarrest" und zur sog. Vorbewährungbefasst sich fundiert mit der Neuregelung der Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrechtenthält eine aktualisierte und vollständig überarbeitete Darstellung zum Datenschutz im Jugendstrafverfahren, insbesondere: Fallkonferenzen und Häuser des Jugendrechts Praktisch:Kommentierung von JGG und JStVollzG in einem BandHinweise auf abweichende Sonderregelungen in einzelnen Bundesländernschnelle Problemlösung bei allen Fragen der täglichen Praxis

Das Autorenteam: Dr. Herbert Diemer ist Bundesanwalt beim BGH und wirkt u.a. auch an Standard-Kommentaren zur Strafprozessordnung und zum Strafgesetzbuch mit. Dr. Holger Schatz ist Senatsdirektor in Hamburg und dort als Leiter des Amtes für Justizvollzug, Recht und Gleichstellung zuständig für den gesamten Strafvollzug sowie das Straf- und Jugendstrafrecht. Er ist Mitglied im Strafrechtsausschuss und Strafvollzugsausschuss der Justizministerkonferenz und war viele Jahre als Jugendrichter tätig. Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen ist Hochschullehrer an der Universität Hamburg und hat an der Entstehung der neuen Jugendstrafvollzugsgesetze wesentlich mitgewirkt. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Straf- und Strafprozessrecht hervorgetreten und gilt als Spezialist im Bereich des Jugendstrafrechts.

Der Kommentar von Diemer/Schatz/Sonnen stellt auch in der 6. Auflage ein zuverlässiges Hilfsmittel für alle mit dem Jugendstrafrecht Befassten dar.Prof. Dr. Helmut Baier, Würzburg, in: ZJS 1/2014Ein Kommentar, der der Bedeutung dieses Wortes mehr als gerecht wird. Übersichtlich, in verständlicher und prägnanter Weise erläuternd und zudem gedanklich anregend.RA Sascha Brandt, Duisburg, in: AdVoice 3/2012Der Diemer/Schatz/Sonnen ist der einzige JGG-Kommentar, der auch das JugendstrafvollzugsG bearbeitet – ein ganz wesentlicher Vorzug!VRiLG Kay-Thomas Dieckmann in: www.hrr-strafrecht.de 27.09.2011Mit der Neuauflage ist der Kommentar von DIEMER/SCHATZ/SONNEN endgültig von einem Kurzkommentar für die Praxis zu einem wissenschaftlich fundierten, gleichwohl handlichen und gut lesbaren Standardwerk für alle mit dem Jugendstrafrecht und dem Jugendvollzug befassten Juristen, Pädagogen, Sozialpädagogen, Psychiater, Psychologen und Vollzugsbediensteten geworden.Prof. Heinz Schöch in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2011Es handelt sich um einen Kommentar, der Meinung zeigt, wenn Reformforderungen offen ausgesprochen werden und der den interessierten Leser verständig führt. ... Das Werk ist sehr zu empfehlen.Professor Dr. Michael Kubink, Köln, in: ZIS 8-9/2011Schon in allen Vorauflagen war das Markenzeichen dieses Kommentars, dass aktuelle Entwicklungen mit dogmatischer Grundlagenarbeit verknüpft wurden, sodass der Leser gleich welchen Ausbildungsstands in medias res geführt wird und die Materie als lebendige Rechtsanwendung begreifen kann. ... Insgesamt kann man diesen Kommentar ohne zu zögern sowohl für den Erstzugriff auf das JGG als auch als Komplementärwerk für Wissenschaft und Praxis empfehlen.Dr. Benjamin Krenberger auf: dierezensenten.blogspot.com 04.10.2011Aufgrund der aufschlussreichen Erläuterungen ist der Kommentar eine vielversprechende Informationsquelle und Arbeitshilfe für die Praxis von Jugendgerichtsbarkeit und Jugendhilfe. Auch interessierten Studenten des Fachs ermöglicht der Band eine umfassende Erklärung des Jugendgerichtsgesetzes und der Jugendstrafvollzugsgesetze.Eva-Verena Karwien in: BAG-S Informationsdienst Straffälligenhilfe 2/2009Der Kommentar überzeugt durch seine Übersichtlichkeit und Praxisnähe und ist für Jugendrichter, Staatsanwälte, Strafverteidiger sowie Mitarbeiter des Jugendvollzuges und der Jugendgerichtshilfe, aber auch für Bewährungshelfer uneingeschränkt zu empfehlen.Dr. Dieter Rohnfelder in: Archiv für Kriminologie 3-4/2009... ein für die Praxis besonders geeignetes Werk, das nicht nur den Jugendgerichten sondern allen am Jugendgerichtsverfahren Beteiligten bei der täglichen Arbeit eine fundierte Hilfestellung leistet."
Richter am OLG Detlef Burhoff in: NJW 50/2000

Erscheint lt. Verlag 26.11.2015
Reihe/Serie Heidelberger Kommentar
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1420 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Recht / Steuern Strafrecht Jugendstrafrecht
Schlagworte Aussetzung zur Bewährung • Bewährungshilfe • Bewährungszeit • Freiheitsstrafe • JG • JGG • Jugendarrest • Jugendarrestvollzug • Jugendarrestvollzugsordnung • Jugendgerichtsgesetz • Jugendgerichtsgesetz (JGG) • Jugendgerichtsgest • Jugendgerichtsgestz • Jugendgerichtshilfe • Jugendstrafrech • Jugendstrafrecht • Jugendstrafverfahren • Jugendstrafvollzug • Jugendstrafvollzugsgesetz • Maßregeln der Besserung und Sicherung • Sicherungsverwahrung • Strafanstalt • Strafaussetzung • Strafsache • Strafsachen • Strafverfahre • Strafverfahren • Strafvollzug • Strafvollzugsgesetz • Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus • Unterbringung in einer Entziehungsanstalt • Verantwortlichkeit • Verwarnung • Vollstreckungsplan • Vollstreckungsverfahren • Vollzug • Vollzugslockerungen • Weisungen • Widerruf der Strafaussetzung
ISBN-10 3-8114-6021-8 / 3811460218
ISBN-13 978-3-8114-6021-8 / 9783811460218
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, farbige Wiedergabe …

von Helmut Janker

Buch | Softcover (2023)
dtv (Verlag)
17,90
Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit

von Johannes Wessels; Michael Hettinger; Armin Engländer

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
27,00