Abgrenzung der Gewinnerzielungsabsicht von der steuerlichen Liebhaberei in der Forstwirtschaft - Adrian Gertner

Abgrenzung der Gewinnerzielungsabsicht von der steuerlichen Liebhaberei in der Forstwirtschaft

(Autor)

Buch | Softcover
64 Seiten
2015 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-656-93009-9 (ISBN)
27,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
1. Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Vorgehensweise 2. Definition des Begriffes "Forstwirtschaft" und Bedeutung im EStG2.1 Der Begriff "Forstwirtschaft" 2.2 Einkünfte aus Forstwirtschaft3. Allgemeine Begriffserklärung zu Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht 3.1 Allgemeines 3.2 Die zweigliedrige Liebhabereiprüfung 4. Besonderheiten der Liebhabereiprüfung und Risiken in der Forstwirtschaft 4.1 Umtriebszeit als Branchenrisiko4.2 Weitere Risiken in der Forstwirtschaft4.3 Abrenzung der Gewinnerzielungsabsicht in Forst- und Gewerbebetrieben 4.4 Gewichtung der subjektiven und objektiven Betrachtung im cforstwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld 4.5 Segmentierung von forstwirtschaftlichen Teilbetrieben 4.6 Die Waldgröße als Prüfkriterium 5. Die objektive Sichtweise anhand der Totalgewinnprognose 5.1 Prognosezeitraum 5.2 Inhalte einer Totalgewinnprognose in der Forstwirtschaft5.3 Ergebnismöglichkeiten in der Totalgewinnprognose5.4 Anlaufverluste5.5 Veräußerung von Waldflächen6.1 Indizien gegen die Liebhaberei6.2 Keine Indizien gegen die Liebhaberei7. Absichtwechsel im Laufe der Zeit und die Folgen8. Prüfschema

1. Einleitung1.1 Problemstellung1.2 Vorgehensweise2. Definition des Begriffes "Forstwirtschaft" und Bedeutung im EStG2.1 Der Begriff "Forstwirtschaft"2.2 Einkünfte aus Forstwirtschaft3. Allgemeine Begriffserklärung zu Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht3.1 Allgemeines3.2 Die zweigliedrige Liebhabereiprüfung4. Besonderheiten der Liebhabereiprüfung und Risiken in der Forstwirtschaft4.1 Umtriebszeit als Branchenrisiko4.2 Weitere Risiken in der Forstwirtschaft4.3 Abrenzung der Gewinnerzielungsabsicht in Forst- und Gewerbebetrieben4.4 Gewichtung der subjektiven und objektiven Betrachtung im cforstwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld4.5 Segmentierung von forstwirtschaftlichen Teilbetrieben4.6 Die Waldgröße als Prüfkriterium5. Die objektive Sichtweise anhand der Totalgewinnprognose5.1 Prognosezeitraum5.2 Inhalte einer Totalgewinnprognose in der Forstwirtschaft5.3 Ergebnismöglichkeiten in der Totalgewinnprognose5.4 Anlaufverluste5.5 Veräußerung von Waldflächen6.1 Indizien gegen die Liebhaberei6.2 Keine Indizien gegen die Liebhaberei7. Absichtwechsel im Laufe der Zeit und die Folgen8. Prüfschema

Erscheint lt. Verlag 27.3.2015
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Abgrenzung • Forstwirtschaft • Gewinnerzielungsabsicht • Liebhaberei
ISBN-10 3-656-93009-0 / 3656930090
ISBN-13 978-3-656-93009-9 / 9783656930099
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
27,99
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
16,00