Gefährderansprache und Vernehmung

Abgrenzung - Rechtliche Probleme - Praxistipps

(Autor)

Buch | Softcover
108 Seiten
2016 | 2. Auflage
Thoni-Verlag
978-3-944177-45-8 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
»Gefährderansprache und Vernehmung« ist ein Exkurs aus dem Vernehmungskonzept »Werkzeugkoffer Vernehmung. Kriminalistisch Vernehmen«, der vor allem die rechtlichen Schnittstellen der präventiven Gefährderkommunikation mit der repressiven Vernehmung thematisiert.
Die polizeirechtliche »Gefährderansprache« umfasst eine Vielzahl an Kommunikationsformen. Diese Begriffsunschärfe kann nicht nur zu Unsicherheiten über die richtige Eingriffsbefugnis führen, sondern auch zur Folge haben, dass der Übergang von einer präventiven Gefährderkommunikation zu einer strafprozessualen Vernehmung nicht erkannt und die Vernehmung gerichtlich unverwertbar wird. In dem vorliegenden Buch werden unterschiedliche Arten der Gefährderkommunikation definiert und voneinander abgegrenzt, rechtliche Grenzen für die Verwendung von Informationen aus »Gefährderansprachen« in Ermittlungsverfahren diskutiert, Probleme beim Übergang von der Gefährderkommunikation zur Vernehmung thematisiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kriminalhauptkommissarin Nikola Hahn gehörte 1984 zu den ersten Frauen, die in die hessische Bereitschaftspolizei ein­gestellt wurden. Nach ihrem Wechsel zur Kriminalpolizei im Jahr 1990 arbeitete sie als Ermittlerin und Sachgebietsleiterin unter anderem in den Kommissariaten für Geld- und Urkundenfälschung, Tötungsdelikte, Raub und Erpressung. Seit 2004 ist Nikola Hahn als Dozentin an der Polizeiakademie Hessen tätig; 2015 übernahm sie außerdem einen Lehrauftrag für Kriminalistik an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Nikola Hahns Arbeitsschwerpunkt ist Vernehmungstaktik. Das von ihr entwickelte Konzept »Werkzeugkoffer Vernehmung. Kriminalistisch Vernehmen« bildet die Grundlage der Vernehmungsfortbildung in der hessischen Polizei.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Werkzeugkoffer Vernehmung - Exkurse ; 1
Verlagsort Rödermark
Sprache deutsch
Maße 198 x 129 mm
Gewicht 182 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Schlagworte Allgemeines Gefährdergespräch • Appellative Gefährderansprache • Belehrung • doppelfunktionale Maßnahme • Gefährder • Gefährderanschreiben • Gefährderansprache • Gefährderbefragung • Gefährderkommunikation • HSOG • Kriminalistik • Polizeirecht • präventiv • Schlichte Gefährderansprache • Sicherheits- und Ordnungsgesetz • Vernehmung • vorbeugende Straftatenbekämpfung
ISBN-10 3-944177-45-2 / 3944177452
ISBN-13 978-3-944177-45-8 / 9783944177458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
26,90
Grundsätze der Kriminalpraxis

von Horst Clages; Rolf Ackermann; Thomas Gundlach

Buch | Softcover (2022)
Kriminalistik Verlag
40,00
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
20,00