Fehler und Fehlverhalten in Bilanz- und Steuerrecht

Wiener Bilanzrechtstage 2016
Buch | Hardcover
210 Seiten
2016 | 1. Auflage 2016
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-3564-4 (ISBN)
64,00 inkl. MwSt
Wie mit Fehlern im Bilanz- und Steuerrecht umgehen?

”Fehler und Fehlverhalten in Bilanz- und Steuerrecht“ analysiert und diskutiert die Behandlung und den Umgang mit Fehlern des Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung sowohl in Hinblick auf sehr grundsätzliche Fragen als auch in einzelnen Detailfragen. Dabei werden nicht nur bilanzielle und betriebswirtschaftliche Fragestellungen beleuchtet, sondern auch gesellschaftsrechtliche, strafrechtliche und steuerrechtliche Fragen behandelt. Namhafte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis widmen sich der Analyse.

Die multidisziplinäre Aufbereitung des Themas bietet sowohl Praktiker/-innen eine Hilfestellung als auch wissenschaftlich Interessierten eine vertiefte Betrachtung.

o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Romuald Bertl ist Leiter der Abteilung für Unternehmensrechnung und Revision am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien sowie beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Zudem ist er Präsident des österreichischen Rechnungslegungsbeirats des Austrian Financial Reporting and Auditing Committees (AFRAC) und Leiter des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT). Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

em.o.Univ.-Prof.Dkfm.DDr.h.c. Anton Egger, Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien, ist beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Univ.-Prof. Dr. Christian Nowotny, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Mitglied des Fachsenats für Handelsrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder; Fachautor und Vortragender.

Univ.-Prof. MMag. Dr. Josef Schuch, StB, Geschäftsführer/Partner bei Deloitte mit den Tätigkeitsschwerpunkten Konzernsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, High Net Worth Individuals, Banken; Professor für Steuerrecht an der WU Wien.

Universitätsprofessor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist vorwiegend in den Bereichen Rechnungslegung, Bilanzsteuerrecht, Rechtsformgestaltung, Umgründungen und Jahresabschlussanalyse tätig; stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Fachvortragender und Fachautor zahlreichreicher Publikationen.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Eberhartinger, LL.M. (Exeter), Vizerektorin für Finanzen der Wirtschaftsuniversität Wien und Leiterin der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen.

Prof. Dr. Christian Riegler leitet die Abteilung für Integrierte Unternehmensrechnung am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Lang, Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU; wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law der WU; Schriftleiter der Fachzeitschrift „Steuer und Wirtschaft International (SWI)“, Präsident der International Fiscal Association (IFA) Österreich, Chairman des Academic Committee (AC) der European Association of Tax Law Professors (EATLP); vormals Partner bei Deloitte (bis 2004).

Univ.-Prof. Dr. Claus Staringer, Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU und Partner einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei.

Univ.-Prof.Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) war 2000 bis 2003 Professorin für Privatrecht an der Universität Klagenfurt. Seit 2003 ist sie am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. 2000 erhielt sie den START-Preis des FWF für ein Forschungsprojekt über Kapitalgesellschaften. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Stiftungsrecht sowie im wirtschaftsnahen Privatrecht. Sie arbeitet in verschiedenen Gesetzgebungskommissionen des BMJ. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift „Der Gesellschafter (GesRZ)“ und Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschriften „Österreichisches Bankarchiv (ÖBA)“ und „Aufsichtsrat Aktuell“.

Prof. Dr. Alexander Rust, LL.M., professor at the Institute for Austrian and International Tax Law, WU (Vienna University of Economics and Business).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 484 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Schlagworte Bankgeheimnis • Bilanzberichtigung • Bilanzdelikte • Bilanzsteuerrecht • Bilanzstrafrecht • Enforcement • Österreich; Recht • Steuerrecht (SteuerR) • Untreue
ISBN-10 3-7073-3564-X / 370733564X
ISBN-13 978-3-7073-3564-4 / 9783707335644
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblattsammlung. Grundwerk ohne Fortsetzung. Rechtsstand: 31. …
Buch | Hardcover (2024)
C. H. Beck (Verlag)
69,00

von Dieter Birk; Marc Desens; Henning Tappe

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
33,00
alle Steuerarten leicht erklärt

von Vera de Hesselle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
14,90