Die Repräsentation von Non-Voice-Partys in Demokratien

Argumente zur Vertretung der Menschen ohne Stimme als Teil des Volkes

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 188 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-16699-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Repräsentation von Non-Voice-Partys in Demokratien - Lukas Köhler
39,99 inkl. MwSt
Lukas Köhler untersucht anhand zweier Argumente, dem des Eigeninteresses und dem der menschlichen Würde, wie die grundlegende Legitimation demokratischer Staaten definiert werden kann. Die Fragen werden anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Beispiele aus dem Bereich der intergenerationellen Gerechtigkeit ausgeführt. Anhand zukünftiger Personen zeigt der Autor dabei auf, dass im Bereich der funktionalen Legitimation eine Repräsentation dieser nötig und möglich ist, wobei somit eine neue Definition des Volks vorgeschlagen wird, die sich anhand von Betroffenheit durch Staatshandlungen ausdrückt.

Lukas Köhler arbeitet derzeit als Geschäftsführer des Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung und ist Lehrbeauftragter für Umweltethik an der Hochschule für Philosophie München. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der intergenerationellen Gerechtigkeit, der Nachhaltigkeit und den Menschenrechten.

Rechtmäßigkeit von Staatshandlungen.- Vertragstheorie als Grundlage des Staats.- Grundlegende und funktionale Legitimation.- Menschenwürde als eine Grundlage der Legitimation von Staatshandlungen.- Antizipierende und öffentliche Repräsentation.





Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 188 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 266 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Das Argument aus der Würde • Der Zweck von Staaten • Die Ordnung des Staates • Die Repräsentation von NVP • Legitimation im deutschen Rechtssystem • Methods, theory and philosophy of law • Philosophy • Philosophy of Law • Political Philosophy • Political science and theory • political theory • Religion and Philosophy • Social and political philosophy
ISBN-10 3-658-16699-1 / 3658166991
ISBN-13 978-3-658-16699-1 / 9783658166991
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99