Gesellschaftsrecht (eBook)

Die richtige Unternehmensform finden; Reihe Betriebliche Praxis
eBook Download: PDF
2017
184 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-4498-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesellschaftsrecht - Christian Ostermaier, Sylvia Vogt, Wilhelm Vogt
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

GbR, OHG, KG, AG oder GmbH?

Der Erfolg eines Unternehmens hängt von zahlreichen Faktoren ab. Es kommt nicht allein auf das angebotene Produkt an, sondern auch auf die Bedingungen, unter denen dieses hergestellt und am Markt platziert wird. Neben dem Umgang mit Arbeitnehmern, Lieferanten, Kunden, Konkurrenten und dem Fiskus, ist dabei eine Frage von entscheidender Bedeutung:

In welcher Unternehmensform soll gehandelt werden?

Bereits mit dieser Entscheidung werden die Weichen gestellt, die für einen dauerhaften Erfolg 'überlebenswichtig' werden können. Aus der Wahl der Rechtsform folgen verschiedenste Konsequenzen:

  • Steuerliche Behandlung des Unternehmens
  • Persönliche Haftung der Beteiligten
  • Verhältnis der Gesellschafter untereinander

Der Ratgeber Gesellschaftsrecht vermittelt die Grundzüge des Gesellschaftsrechts, die sowohl für Unternehmensgründer als auch für Verantwortliche in bestehenden Unternehmen unverzichtbar sind.



Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).

Sylvia Vogt, Assessor Juris.

Dr. Wilhelm Vogt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.

Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen in allen Fragen des Gesellschaftsrechts.

lt;p>Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).

Sylvia Vogt, Assessor Juris.

Dr. Wilhelm Vogt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.

Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen in allen Fragen des Gesellschaftsrechts.

Gesellschaftsrecht 1
Schnellu?bersicht 5
Grundzu?ge des deutschen Gesellschaftsrechts 7
Abku?rzungen 8
1 Grundlagen 11
1. Begriff 12
2. Personen- und Kapitalgesellschaften 13
2 Personengesellschaften 15
1. Gesellschaft bu?rgerlichen Rechts 16
2. Offene Handelsgesellschaft 43
3. Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG
4. Stille Gesellschaft 67
5. Partnerschaft/Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung 74
6. Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung 77
7. Partenreederei 81
3 Körperschaften 83
1. Rechtsfähiger Verein 84
2. Nicht rechtsfähiger bu?rgerlich-rechtlicher Verein 93
3. Aktiengesellschaft 94
4. Kommanditgesellschaft auf Aktien 122
5. Europäische Aktiengesellschaft (SE) 123
6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 123
7. Eingetragene Genossenschaft 156
8. Europäische Genossenschaft 164
9. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 164
10. Ausländische Rechtsformen in Deutschland 165
4 Gesellschafterstreitigkeiten 167
1. Grundsätzliches 168
2. Klagebefugnis auch fu?r nicht-vertretungsberechtigten Gesellschafter 168
3. Klage auf Zustimmung zu Gesellschafterbeschlu?ssen 168
4. Ausschlussfristen/Verwirkung 169
5 Gestaltungshinweise 171
1. Grundsätzliches 172
2. Mehrheitsklausel in OHG-Verträgen 172
3. Streitigkeiten u?ber Wirksamkeit von Beschlu?ssen 172
4. Fortsetzungsklausel 172
5. Abfindungsklausel 172
6. Ausschlussklausel 173
7. Beitritt eines Kommanditisten 174
7 Handelsregister 175
7 Stichwortverzeichnis 179

Erscheint lt. Verlag 6.2.2017
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Aktiengesellschaft • Gesellschafter • Gesellschaftsform • GmbH • Haftung • Handelsgesellschaft • Kapitalgesellschaft • Partnerschaft • Personengesellschaft • Verein
ISBN-10 3-8029-4498-4 / 3802944984
ISBN-13 978-3-8029-4498-7 / 9783802944987
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Mit …

von Johann Lang; Ludwig Weidmüller; Dirk J. Lehnhoff …

eBook Download (2022)
De Gruyter (Verlag)
199,95