Subventionskriminalität in Deutschland

eine empirisch-kriminologische Untersuchung
Buch | Softcover
XIV, 226 Seiten
2017 | 2017
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4465-2 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt
Die letzte große kriminologische Studie zum Subventionsbetrug liegt rund 50 Jahre zurück. Seither haben sich die Erscheinungsformen dieser Kriminalitätsart aber derart verändert, dass erneut erheblicher kriminalpolitischer Handlungsbedarf besteht. Der in den 1970er Jahren gewählte Ansatz darf dabei getrost als gescheitert gelten. Moderne Konzepte der Kriminalprävention, der Subventionscompliance und der Rückgewinnung staatlicher Gelder stecken noch in den Kinderschuhen. Die vorliegende Untersuchung enthält eine Bestandsaufnahme, entwickelt neue Kategorien der Subventionskriminalität und zeigt Wege aus der aktuellen Misere.

Prof. Dr. Marco Mansdörfer ist Lehrstuhlinhaber an der Universität des Saarlandes für Strafrecht einschließlich Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht zudem Leiter des Instituts für Wirtschaftsstrafrecht sowie Internationales und Europäisches Strafrecht (WIE). Sebastian Kleemann und Matthias Ziegler sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Mansdörfer.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 317 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Schlagworte Investitionszulage • Korruptionsprävention • Strafrecht, allgemein • Subventionen • Subventionsbetrug • Subventionskriminalität • Vergehen im Unternehmens- und Wirtschaftsstrafrech • Wirtschaftsstrafrecht
ISBN-10 3-8114-4465-4 / 3811444654
ISBN-13 978-3-8114-4465-2 / 9783811444652
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich