Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation

Heinz Burg, Andreas Moser (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XLV, 1042 Seiten
2017 | 3., akt. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-16142-2 (ISBN)
329,99 inkl. MwSt
Sicherheit in Analyse und Rekonstruktion von Verkehrsunfällen
Dieses Fachbuch vermittelt zusätzliches Wissen, welches die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert und welches im Normalfall nicht während des Studiums erlernt wird.  Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von spezialisierten Sachverständigen vorgenommen. Das dazu nötige Wissen wurde Anfang der 80er Jahre bereits in einer früheren Auflage dieses Handbuchs veröffentlicht. 2007 hat ein Autorenteam die lange fällige Neubearbeitung erstellt. Die Autoren sind Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und stellen die Arbeitsmittel in zeitgemäßer Darstellung bereit. Dabei werden computergestützte Arbeitsmethoden berücksichtigt. Erweiterungen in der inzwischen dritten Auflage betreffen die Auslesung von elektronischen Daten und die Spurensicherung mit einer speziellen Folie. Mehrere Hauptkapitel wurden überarbeitet und aktualisiert.

Dr. Heinz Burg ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen, Mitglied im Prüfungsausschuss für Kfz-Sachverständige bei der IHK Hagen. Ferner ist er der Gründer und Inhaber von IbB Forensic Engineering. Seit 2013 befasst sich Dr. Burg mit der Auslesung von elektronischen Daten mit dem BOSCH CDR Tool. Er hat die Firma IbB Engineering GmbH gegründet, die Vertragspartner der Robert BOSCH GmbH geworden ist. Dr. Andreas Moser ist einer der "Väter" von PC-Crash, dem am weitesten weltweit verbreiteten Unfallrekonstruktionsprogramm. Er verfügt aufgrund seiner Entwicklungsarbeit am Programm, aus seinen Diskussionen mit Sachverständigen und Unfallforschern, seiner Ausbildungstätigkeit und der Nachrechnung von vielen Crash-Tests zur Validierung des Programms über wichtige Erfahrungen, die in das Handbuch eingeflossen sind.

Grundlagen.- Allgemeine Anmerkungen zum Sachverständigenwesen.- Unfallaufnahme und Datenerhebung.- Messtechnik.- Systematik der Fahrzeugtechnik.- Kinematik.- Kinetik.- Informationsaufnahme beim Kraftfahrer.- Vermeidbarkeitsbetrachtungen.- Kollisionsmechanik.- Fußgängerunfälle.- Unfälle mit Zweirädern.- Pkw-Pkw-Unfälle.- Unfälle mit Nutzfahrzeugen.- Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen.- Überschlagsunfälle.- Schienenfahrzeuge/Straßenbahnen.- Schadenaufklärung.- Insassensimulation.- Biomechanik.- Simulation und Animation.- Fallbeispiele.- Unfälle mit Tieren.- Unfälle mit Fußgängern.- Unfälle mit Zweiradfahrzeugen.- Unfälle mit motorisierten Zweirädern.- Unfälle mit Pkw.- Unfälle mit Kleintransportern.- Unfälle mit Nutzfahrzeugen.- Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen.- Unfälle mit Schienenfahrzeugen.- Alleinunfälle.- Überschlagunfälle.- Beispiele zu Insassenverletzungen.- Sonderthemen.- Aktive und passive Sicherheit.- Sicherheitsgurte.- Airbag-Systeme.- Schutzhelme.- Reifen und Räder.- Glühlampen.- Fahrzeugschlüssel.- Mikrospuren, Mikrospurensicherung, Mikrospurenauswertung.- Elektronik im Kraftfahrzeug.- Zukünftige Methoden bei der Spurensicherung.- Biomechanische Daten.- Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen.- Dunkelheitsunfälle.- Stahlleitplanken.- Begriffe, Tabellen.- Fachbegriffe nach DIN 75204 Straßenfahrzeuge.- Begriffe und Abkürzungen.- Medizinische Fachausdrücke.

"... Eingeteilt ist das Handbuch in 4 Hauptbereiche, also Grundlagen, Fallbeispiele, Sonderthemen und Begriffe und Tabellen. ... stellt für Anwälte, die regelmäßig mit Gutachten, die einen naturwissenschaftlichen Bezug aufweisen, eine sehr gute Arbeitshilfe dar." (Christian Koch, in: MAV - Mitteilungen, December 2017)

“... Eingeteilt ist das Handbuch in 4 Hauptbereiche, also Grundlagen, Fallbeispiele, Sonderthemen und Begriffe und Tabellen. … stellt für Anwälte, die regelmäßig mit Gutachten, die einen naturwissenschaftlichen Bezug aufweisen, eine sehr gute Arbeitshilfe dar.” (Christian Koch, in: MAV – Mitteilungen, December 2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie ATZ/MTZ-Fachbuch
Zusatzinfo XLV, 1042 S. 1261 Abb., 1105 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 2128 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Anhängermodell • Animation • automotive engineering • Automotive (motor mechanic) skills • automotive technology & trades • Automotive technology & trades • biomechanische Daten • Criminal Law • Criminal law: procedure & offences • Criminal law: procedure & offences • Dunkelheitsunfälle • Engineering • Engineering: general • Fahrbahn • Fahrvorgänge • Geschwindigkeit • Geschwindigkeitsberechnung • Kollosionsmechanik • Messgeräteübersicht • Messtechnik • Passive Sicherheit • Räder • Schadenaufklärung • Unfälle mit Tieren • Verkehrsunfall
ISBN-10 3-658-16142-6 / 3658161426
ISBN-13 978-3-658-16142-2 / 9783658161422
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Theo Ziegler

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
25,90