J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 2229-2264

(Testament 3)
Buch | Hardcover
VII, 345 Seiten
2017 | 17. Neubearb.
Otto Schmidt/De Gruyter (Verlag)
978-3-8059-1245-7 (ISBN)
119,95 inkl. MwSt
All volumes of commentary on Book 5 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Die Neubearbeitung (2018) zu §§ 2229-2264 BGB geht aktuell und praxisorientiert mit eigenständigen Lösungsvorschlägen auf die schwierigen Rechtsfragen ein, die bei der Errichtung und Aufhebung von Testamenten auftreten können. Durch die kontinuierlich steigende Zahl an Betreuungsfällen rücken immer neue Fragen zur Testierfähigkeit in den Fokus der Beratung. Gleiches gilt für die testamentarische Berücksichtigung von Stiefkindern bei Patchworkfamilien. Sämtliche Aspekte die bei den verschiedenen Testaments- und Widerrufsarten zu beachten sind, werden darüber hinaus umfassend erläutert.

"Ein Band, der belegt, warum allseits der Großkommentar hochgeschätzt ist."Claus-Henrik Horn in: ErbR 3/2018, S. 175

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Erbrecht ; Buch 5
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 789 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Christi • Civil Law • German Civil Code • German Civil Code, other • Kemper • Kreuzigung • Law • MTU131 • Other
ISBN-10 3-8059-1245-5 / 3805912455
ISBN-13 978-3-8059-1245-7 / 9783805912457
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich