Verwertung von Musikrechten

Eine urheberrechtliche Studie zur Nutzungsart am Beispiel der Vervielfältigung im Online-Bereich

(Autor)

Buch | Softcover
227 Seiten
2017
Nomos (Verlag)
978-3-8487-4295-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verwertung von Musikrechten - Nike Schmidt
59,00 inkl. MwSt
Fortschreitende Harmonisierung versus traditionelle Rechteverwertung: Die Verwertung von Musikrechten unterliegt einem ständigen Wandel, den der europäische Gesetzgeber zunehmend und mit besonderem Augenmerk auf die Verwertung im Online-Bereich mitgestaltet. Musikrechte werden in der Folge heute nicht mehr nur kollektiv und aus einer Hand über Verwertungsgesellschaften lizenziert, sondern immer stärker repertoirebezogen und getrennt in Vervielfältigungs- und Aufführungsrechte. Vorreiter sind hier insbesondere die großen angloamerikanischen Musikverlage, die ihre Vervielfältigungsrechte direkt an Online-Musikdienste lizenzieren. Nach deutschem Recht ist dabei vor allem umstritten, ob die Vervielfältigung für die anschließende öffentliche Zugänglichmachung (sog. Upload) überhaupt eine eigenständige Nutzungsart darstellt, die unabhängig vom Recht der öffentlichen Zugänglichmachung lizenziert werden kann. Diese Frage bewertet die Verfasserin vor dem europarechtlichen Hintergrund neu.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zum Medien- und Informationsrecht ; 27
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 346 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Musikrechte • Nutzungsart • Rechteverwertung • Urheberrecht • Vervielfältigung • Verwertung • Wirtschaftsrecht
ISBN-10 3-8487-4295-0 / 3848742950
ISBN-13 978-3-8487-4295-0 / 9783848742950
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung

von Frank Fechner; Johannes C. Mayer

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
30,00
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung …

von Frank Fechner

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
22,00