Meinungsfreiheit!

Demokratie für Fortgeschrittene

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2018
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-70224-4 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Darf man in Deutschland alles sagen, was man denkt? Und ist das schon Demokratie?

Meinungsfreiheit ist das Kerosin der freien Welt. Doch sie funktioniert nur, wenn wir sie richtig nutzen. Dieses Buch ist eine Gebrauchsanweisung. Es enthält Demokratie für Fortgeschrittene in zwölf Lektionen – eine Einladung, unsere Freiheit zu verteidigen.

Gerade in turbulenten Zeiten sollte sich jeder Demokrat mit Fragen wie diesen beschäftigt haben: Was ist eine Meinung? Wie viele Wahrheiten gibt es? Wo endet die Meinungsfreiheit? Welchen Beitrag kann ich zu einer freien Gesellschaft leisten? Denn Rechthaben allein macht noch keinen Demokraten, sagt Bestsellerautor Volker Kitz. Wahre Demokratie bedeutet, Gegensätze nicht nur zuzulassen – sondern an einer Gesellschaft zu arbeiten, in der sie friedlich miteinander existieren.

Volker Kitz ist Bestsellerautor, promovierter Jurist und international gefragter Redner zu Themen aus Psychologie, Recht und Arbeitswelt. Texte von ihm erschienen u.a. in der 'Zeit', 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung', der 'Welt am Sonntag' oder bei 'Spiegel Online'. Sein letztes Buch 'Feierabend! Warum man für seinen Job nicht brennen muss' machte in der Presse Furore und stand in den Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Ein nüchternes Plädoyer dafür, Meinungen anderer Menschen zuzulassen, anstatt Debatten im Zorn zu ersticken. Berliner Morgenpost 20180328

Ein Plädoyer für wahre Toleranz

Dieser Stimme der Gelassenheit in aufgeregten Zeiten wünscht man viele Leser.

Ein nüchternes Plädoyer dafür, Meinungen anderer Menschen zuzulassen, anstatt Debatten im Zorn zu ersticken.

Eine Anregung zu überlegen, wie wir künftig zusammen leben wollen.

Ein paar Lektionen in Sachen Demokratie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 160 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Akzeptanz • Demokratie: Streitschrift • Gesellschaft • Meinungen • Meinungsfreiheit • Menschlichkeit • Plädoyer • Plädoyer • Politik • Weltbild
ISBN-10 3-596-70224-0 / 3596702240
ISBN-13 978-3-596-70224-4 / 9783596702244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00