DSGVO/ BDSG -

DSGVO/ BDSG

Datenschutz-Grundverordnung/ Bundesdatenschutzgesetz und Nebengesetze. Begründet von Herbert Auernhammer
Buch | Hardcover
2000 Seiten
2018 | 6. Auflage
Carl Heymanns (Verlag)
978-3-452-28990-2 (ISBN)
149,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
• Im Auernhammer sind die DSGVO und das BDSG 2018 sowie die Datenschutzvorschriften aus TMG, TKG und IFG auf aktuellem Stand.
Der Auernhammer: sach- und praxisgerechte Lösungen mit wissenschaftlicher Gründlichkeit.
• Als Praxiskommentar sorgt der Auernhammer auch weiterhin für die gewünschte Kontinuität. Der Leser soll wissen, wie das neue Recht ab dem 25. Mai 2018 anzuwenden ist.
Mit dem Wirksamwerden der DSGVO erscheint der bewährte »Auernhammer« auch mit der Kommentierung des deutschen Gesetzes zur DSGVO, dem neuen BDSG. Bereits in der Vorauflage wurde die DSGVO kommentiert und mit dieser Auflage wird sie aktualisiert.

Die Datenschutzvorschriften aus den wichtigsten Nebengesetzen (bereichsspezifische Datenschutzvorschriften) sind ebenfalls kommentiert, insbesondere das Telemediengesetz, das Telekommunikationsgesetz und das Informationsfreiheitsgesetz.

Eine Einführung in die EU-Datenschutzrichtlinie für Polizei und Justiz rundet den umfassenden Kommentar ab.

Neu in der 6. Auflage:
BDSG 2018 u.a. mit folgenden Regelungsbereichen
• Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
• Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
• Beschäftigtendatenschutz
• Verarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken sowie zu Archivzwecken
• Geheimhaltungspflichten
• Informationspflichten
• Auskunftsrechte
• Recht auf Löschung
• Datenschutzfolgenabschätzung u.v.m.

Die Autoren sind ausgewiesene Kenner des Datenschutzrechts in Wissenschaft und Praxis.

Dr. Martin Eßer ist Referatsleiter und Datenschutzbeauftragter bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn.

Dr. Philipp Kramer ist Rechtsanwalt und Vorsitzender der Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V., Hamburg.

Prof. Dr. Kai von Lewinski ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht an der Universität Passau.

Mit dem Neustart des Auernhammer ist ein nützliches Erläuterungswerk auf den Markt gekommen, das sich neben den alteingeführten Kommentaren behaupten wird. Prof. (em.) Dr. Hans Peter Bull, Hamburg (DVBl 2015, 831 f.) zur Vorauflage.

Fazit: Die Neuauflage des Auernhammer bietet eine kompakte und klare Darstellung des BDSG und seiner Nebengesetze. Er kann den Praktiker gut bei seiner Arbeit unterstützen. RA Matthias Lachenmann, Paderborn (ADVOICE 02/15) zur Vorauflage.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heymanns Kommentare
Sprache deutsch
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Bundesdatenschutzgesetz • Datenschutzgesetz • DSGVO
ISBN-10 3-452-28990-7 / 3452289907
ISBN-13 978-3-452-28990-2 / 9783452289902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Telekommunikations- und Multimediarecht
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
27,90

von Jürgen Kühling; Manuel Klar; Florian Sackmann

Buch | Softcover (2021)
C.F. Müller (Verlag)
34,00