Urlaubsrecht (eBook)

Reihe Betriebliche Praxis
eBook Download: PDF
2017
320 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-4866-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Urlaubsrecht - Juliane Girstmair, Christian Ostermaier, Sylvia Vogt
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Ihre Mitarbeiter sind dann mal weg?

Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.Das Bundesurlaubsgesetz bestimmt die Mindestanzahl an Urlaubstagen.Für bestimmte Personengruppen (z.B. Jugendliche, Auszubildende, schwerbehinderte Menschen, Seeleute oder Heimarbeiter) existieren ergänzende Sondervorschriften. Daneben kann eine Freistellung von der Arbeitspflicht auch aus etlichen notwendig oder gewünscht sein, z.B. für ein Sabbatical, zur Pflege eines Angehörigen, zur Betreuung eines Kindes oder zur Weiterbildung.

Die richtige Urlaubsplanung und Urlaubsgewährung sind wichtig für reibungslose Abläufe im Betrieb. Der neue Fachratgeber Urlaubsrecht hilft, Streitigkeiten rund um das Thema Urlaub und Freistellung zu vermeiden:

  • Wie viele Urlaubstage stehen den Mitarbeitern zu?
  • Wie muss das Urlaubsentgelt berechnet werden?
  • Wann besteht ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
  • Wann besteht ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
  • Wann können Urlaubsansprüche verfallen?
  • Wann darf der Urlaub gekürzt werden?
  • Wann darf oder muss sonst von der Arbeitspflicht freigestellt werden?
  • Was gilt bei Eltern- und Pflegezeit?


Juliane Girstmair, Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).

Sylvia Vogt, Rechtsanwältin.

Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen, familiengeführte Gesellschaften sowie Einzelpersonen unter anderem in allen Fragen des Arbeitsrechts.

lt;p>Juliane Girstmair, Fachanwältin für Arbeitsrecht.

Dr. Christian Ostermaier target="_blank">Dr. Christian Ostermaier, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Solicitor (England und Wales).

Sylvia Vogt, Rechtsanwältin.

Bei SNP Schlawien Partnerschaft mbB betreuen die Autoren kleine und mittelständische Unternehmen, familiengeführte Gesellschaften sowie Einzelpersonen unter anderem in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Urlaubsrecht 1
Schnellu?bersicht 5
Einleitung 7
Vorwort 8
Abku?rzungsverzeichnis 9
Literaturverzeichnis 12
1 Grundlagen des Urlaubsrechts 13
1. Nationale Regelungen 14
2. Europarechtliche Regelungen 15
3. Internationale Regelungen 16
2 Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz 17
1. Geltungsbereich des BUrlG 18
2. Anspruchsvoraussetzungen 31
3. Urlaubsdauer 49
4. Urlaubsgewährung 62
5. Widerruf, Verfall und Kürzung des Anspruchs 79
6. Urlaubsentgelt 87
7. Urlaubsgeld 103
8. Krankheit und med. Vorsorge oder Rehabilitation während des Urlaubs 108
9. Erwerbstätigkeit während des Urlaubs 122
10. Urlaubsabgeltung 125
11. Urlaub und Arbeitslosengeld 133
12. Insolvenz des Arbeitgebers 135
3 Erholungsurlaub nach Tarifvertrag und betriebliche Mitbestimmung 139
1. Tarifvertragliche Regelungen 140
2. Urlaubskassen im Baugewerbe 149
3. Mitbestimmung des Betriebsrats 156
4 Verhältnis von Gesetz, Arbeitsvertrag und kollektivrechtlichen Regelungen 159
1. Grundregel 160
2. Individualvereinbarung und Gesetz 160
3. Tarifvertrag und Arbeitsvertrag 161
4. Tarifkonkurrenz 162
5 Urlaubsregelungen fu?r besondere Personengruppen 163
1. Zusatzurlaub nach dem SGB IX 164
2. Jugendarbeitsschutzgesetz 170
3. Sonderregelungen fu?r Auszubildende 174
4. Arbeitsplatzschutzgesetz 175
5. Urlaub bei Eignungsu?bungen – EÜG 179
6. Seearbeitsgesetz (SeeArbG) 181
7. Heimarbeit 194
8. Zusatzurlaub fu?r Opfer des Nationalsozialismus 200
9. Kinder- und Jugendpflege 201
6 Durchsetzung des Urlaubsanspruchs 205
1. Kein Selbstbeurlaubungsrecht des Arbeitnehmers 206
2. Gerichtliche Durchsetzung des Urlaubsanspruchs 206
3. Gerichtliche Durchsetzung der Urlaubsabgeltung 208
7 Reduzierung von Urlaubsanspru?chen 209
1. Betriebliche Übung 210
2. Dauerhafte Bindung verhindern 210
8 Freistellung außerhalb des Urlaubsrechts 219
1. Elternzeit/Erziehungsurlaub 220
2. Mutterschutz 243
3. Pflegezeit 245
4. Unbezahlter Sonderurlaub/Sabbatical 261
5. Kurzzeitige Arbeitsverhinderung 284
6. Ehrenämter/Politische Tätigkeit 293
7. Bildungsurlaub 299
9 Feiertage 309
1. Feiertage in Deutschland 310
2. Entgeltanspruch 312
10 Stichwortverzeichnis 315

Erscheint lt. Verlag 30.10.2017
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Bildungsurlaub • Bundesurlaubsgesetz • Elternzeit • Erholungsurlaub • Freistellung • Sabbitacal • Sonderurlaub • Urlaub • Urlaubsentgelt • Urlaubsgeld
ISBN-10 3-8029-4866-1 / 3802948661
ISBN-13 978-3-8029-4866-4 / 9783802948664
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
139,00
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
59,99