78,00 inkl. MwSt
Betriebsprüfungen entspannt entgegenblickenEin Novum und Must-have: dieses Nachschlagewerk zu Fragen an der Schnittstelle von Abgaben- und Finanzstrafrecht im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen - ideal für Steuerberater, Rechtsanwälte, Organe der Abgaben- und Finanzstrafbehörden, Steuerfahndung, Finanzpolizei und der Justiz.
Betriebsprüfungen entspannt entgegenblickenEgal ob als Berater oder zuständiger Mitarbeiter der Behörde: Auf beiden Seiten gibt es vor, während und nach einer Betriebsprüfung einiges zu beachten - zum Beispiel Fristen, Grenzen der Ermittlungsbefugnisse, Offenlegungspflichten. Unterstützung, um diese heikle Phase im Abgabenverfahren souverän zu meistern, bietet Ihnen dieser Praxisleitfaden. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:Was kann, was muss der Abgabenbehörde aus Sicht des Abgaben- bzw Finanzstrafrechts mitgeteilt werden?In welchem Stadium der Betriebsprüfung führt eine Selbstanzeige noch zurück in die Straflosigkeit?Wann haftet der Steuerberater für Beratungsfehler?Dieses Werk ist ein Unikat: Erstmals werden die Knackpunkte im Grenzbereich von Abgaben- und Finanzstrafrecht im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen sowohl von Berater- als auch von Behördenseite beleuchtet - ein Must-have für Steuerberater, Rechtsanwälte, Abgabenbehörden, Strafverfolgungsbehörden sowie Fahnungseinheiten und die Justiz.

Rechtsanwalt und Gründungspartner der ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER Rechtsanwälte GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Steuer- und Gesellschaftsrecht, Managerhaftung sowie Finanzstrafrecht. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, regelmäßiger Fachvortragender und Lehrbeauftragter fur Finanzstrafrecht an der Universität Wien.

Mitarbeiterin des USt BB-CC der Steuerfahndung am Standort Wien. Ihren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Ermittlung in verwaltungsbehördlichen und gerichtlichen Finanzstrafverfahren im Bereich internationaler Umsatzsteuerbetrug.

Teamleiter in der Finanzstrafbehörde Wien. Seine Spezialgebiete umfassen im Bereich des FinStrG, das Themengebiet der Selbstanzeigen sowie die Vernehmungs- und Verhandlungstechnik. Darüber hinaus ist er seit 2016 zertifiziert zum Risikomanager nach ÖNORM ONR 49000 bzw ISO 31000. Er ist auch Vortragender an der Bundesfinanzakademie für die finanzamtsinterne Aus- und Weiterbildung im Querschnittsbereich zwischen Straf- und Abgabenrecht, Fachautor und Mitglied eines Spruchsenates am BFG.

Steuerberater, Partner und geschäftsführender Gesellschafter der KPMG Österreich sowie Vorstand und „head of estate planning and fiscal criminal defense“ bei der KPMG in Wien, ordentliches Mitglied des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Präsident von STEP Austria (Society of Trust and Estate Practitioners). Er lehrt betriebswirtschaftliche Steuerlehre am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Fachautor und -vortragender an in- und ausländischen Universitäten zu den Themen nationales und grenzüberschreitendes Estate Planning, internationales Steuerrecht und Finanzstrafrecht.

Er ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei BDO Austria in Wien und leitet das Kompetenzzentrum im Bereich Finanzstrafrecht sowie Abgabenverfahrensrecht. Er ist zudem zertifizierter Umgründungssteuerrechts- und Finanzstrafrechtsexperte sowie Fachautor und Vortragender auf dem Gebiet des Abgabenrechts.

Rechtsanwalt und Steuerberater bei DLA Piper Weiss-Tessbach in Wien. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Finanzstrafrecht und Abgabenverfahren.

Er hatte innerhalb der Steuerfahndung, aufbauend auf langjähriger Erfahrung im Bereich der Betriebsprufung, die Aufgabengebiete Ermittlung, Aufdeckung, Prüfung und Verfolgung von Hinterziehungstatbeständen, die Durchführung von behördlicher Befehls- und Zwangsgewalt, die Vertretung vor Gericht sowie die Wahrnehmung internationaler Agenden im Rahmen des USt BB-CC über.

Fachexpertin in der Steuerfahndung des BMF. Ihre Schwerpunkte liegen im Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht. Sie ist Fachautorin und Vortragende.Zuvor war sie Assistentin und Lehrbeauftragte am Institut fur Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

Steuerfahnder und Betriebsprüfer im USt BB-CC der Steuerfahndung am Standort Wien. Davor war er mehrere Jahre Betriebsprüfer im Finanzamt Wien 1/23, wiederum davor Kontrollorgan in der Finanzpolizei und Vertreter der Finanz bei den Unabhängigen Verwaltungssenaten. Darüber hinaus ist er internationaler Vortragender zum Themenbereich MTIC-Fraud-Bekampfung.

Steuerberater in Wien und als solcher als „Berater der Berater“ auf den Gebieten Rechtsdurchsetzung und finanzstrafrechtliche Verteidigung tatig. Er ist Herausgeber des Handbuchs „Beweisrecht der BAO“ sowie Mitherausgeber eines FinStrG-Kommentars. Er publiziert zu diesen Themen und trägt regelmäßig vor.

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei Deloitte Österreich. Als Leiter des Tax-Litigation-Bereiches von Deloitte liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte im Finanzstrafrecht und Verfahrensrecht sowie in der steuerlichen Beratung von österreichischen und internationalen Unternehmen. Er ist Fachautor und -vortragender.

Fachexperte für Steuerrecht, Abgabenwesen und Finanzstrafsachen gem. § 2 Abs 5a JBA-G bei der Staatsanwaltschaft Wien. Vor seinem Wechsel zur Justiz war er als Steuerrechtsexperte großer österreichischer Bankengruppen, zuletzt in leitender Position, tätig. Er ist zudem uertifizierter Umsatzsteuerexperte, langjähriger Fachautor und Vortragender auf den Gebieten des nationalen und internationalen Ertragsteuerrechts sowie des Finanzstrafrechts.

Steuerberater in Salzburg, Fachautor und als Vortragender ua an der Akademie der KSW tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ertragsteuerrecht, internationales Steuerrecht, Private Clients sowie Verfahrens- und Finanzstrafrecht.

Richter am Landesgericht für Strafsachen Wien und Vorsitzender eines Spruchsenates in Wien. Er ist Vortragender und Fachautor zu strafrechtlichen Themengebieten mit Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere Finanzstrafrecht.

Hat ihre Tätigkeit im Jahr 2003 in der Zentralleitung im Bundesministerium für Finanzen in Wien aufgenommen. Von 2007 bis September 2016 war sie als Betriebsprüferin Teamexpertin Spezial im Finanzamt Wien 1/23 tätig. Seither fungiert sie als Fachexpertin für Steuerrecht und in den Evaluierungsprozessen und der Qualitätssicherung im PACC (BMF).

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Geschäftsführender Gesellschafter der SIART+TEAM Treuhand GmbH. Seit 30 Jahren Buchsachverständiger zu den Themen Kalkulation, Kostenrechnung, Buchführung, Bilanzierung, Rechnungsabschluss, Unternehmensbewertung und Ertragsrechnung, Anfechtungsgutachten, Unterhaltsgutachten und Finanzstrafsachen mit der Erfahrung von mehr als 700 Gutachten. Langjährige Erfahrung als Vortragender auf der Akademie der Wirtschaftstreuhänder.

Seit 1985 als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Haftungsrecht der freien Berufe, Gesellschafts-, Steuer- und Immobilienrecht.

Er war Universitätsassistent und Lektor in den Bereichen Strafrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht an der Johannes Kepler Universitat Linz sowie an der Universität Wien.

In der Abteilung für Betrugsbekämpfung des BMF mit der Erledigung von Steuerbetrugsfällen, der Bildung und Leitung von Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung von Studien über Betrugsszenarien und der Entwicklung von legistischen Vorschlägen befasst.

Rechtsanwalt und Verteidiger in Finanzstrafsachen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt und die Spezialisierung liegt im Finanzstrafrecht (Beratung, Vertretung, Prävention). Er war neben der Anwaltstätigkeit mehrere Jahre im Bankenbereich und mehrere Jahre in der Steuerabteilung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Er ist langjähriger Vortragender und Fachautor zu finanzstrafrechtlichen Themengebieten.

Teamleiter in der Finanzstrafbehörde Wien. Er war Betriebsprüfer und Strafsachenleiter eines Wiener Finanzamtes. Er ist langjahriger Vortragender zu finanzstrafrechtlichen Themen.

Fachlicher und organisatorischer Leiter des Umsatzsteuer-Betrugsbekämpfungs Competence Centers in der Steuerfahndung und stellvertretender EUROFISC Verbindungsbeamter für zwei Working Fields. Davor war er mehrere Jahre Betriebsprüfer und Leiter einer Prüferabteilung. Darüber hinaus ist er Vortragender im Bereich Umsatzsteuer, Verfahrensrecht, Prüfungstechnik und internationaler Vortragender zum Themengebiet MTIC Fraud Bekämpfung.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 158 x 231 mm
Gewicht 840 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Steuerstrafrecht
Schlagworte Abgabenverfahren • Abgabenverkürzung • Außenprüfung • Bescheidprüfung • Betriebsprüfung • Betriebsprüfungsbericht • Finanzstrafgesetz • Finanzstrafverfahren • Selbstanzeige
ISBN-10 3-7073-3704-9 / 3707337049
ISBN-13 978-3-7073-3704-4 / 9783707337044
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stefan Rolletschke

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
32,90
Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers

von Jörg Frick

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
22,00