Der Betrug als Vermögensverschiebungsdelikt

Untersuchungen zur Absicht rechtswidriger Bereicherung beim Betrugstatbestand

(Autor)

Buch | Softcover
226 Seiten
2017
Nomos (Verlag)
978-3-8487-4418-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Betrug als Vermögensverschiebungsdelikt - Andrés Schlack
59,00 inkl. MwSt
Aus dem Erfordernis, dass der Täter in Bereicherungsabsicht agiert, wird die Natur des Betruges als Vermögensverschiebungsdelikt behauptet. Ziel dieser Studie ist, neben der Erforschung des Merkmals der Bereicherungsabsicht, die Gestaltung des Betrugstatbestandes als Vermögensverschiebungsdelikt zu zeigen und diesen Vermögensverschiebungscharakter für die Betrugsdogmatik fruchtbar zu machen. Im ersten Kapitel widmet sich der Autor dem Merkmal der Stoffgleichheit und der Formel zu ihrer Feststellung. Im zweiten Kapitel wird die Definition des Absichtsbegriffes untersucht. Dabei wird ein Lösungsvorschlag zum Problem der Unterscheidung von Zwischenzielen und Nebenfolgen bei der Bereicherung präsentiert, der von der handlungsphilosophischen Diskussion der letzten Jahrzehnte profitiert. Im dritten Kapitel werden die systematische Einstufung der Rechtswidrigkeit des Vorteils und die Folgen der unterschiedlichen Zuordnungsmöglichkeiten für die Irrtumsdogmatik erforscht.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zum Strafrecht ; 87
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 338 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Schlagworte Bereicherungsabsicht • Betrug • Provisionsvertretere • Rechtswidrigkeit des erstrebten Vorteils • Schaden • Stoffgleichheit • Vermögensschaden
ISBN-10 3-8487-4418-X / 384874418X
ISBN-13 978-3-8487-4418-3 / 9783848744183
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich