Haufe Praxishandbuch Umsatzsteuer

Die Lösung für die Umsatzsteuer.
Loseblattwerk
1332 Seiten
2003
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-448-05345-6 (ISBN)
212,93 inkl. MwSt
Anfrage senden
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;p>Angesichts der immer häufigeren unterjährigen Änderungen im Umsatzsteuerrecht ist man schnell in die Falle getappt: Schon kleinste Fehler können sehr teuer werden. Aber es gibt auch Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie für Ihre Mandanten oder Ihren Betrieb Steuern sparen, z. B. durch die Anwendung von unternehmerfreundlicher EU-Rechtsprechung. Wie Sie Umsatzsteuerfallen meiden und Gestaltungsspielräume prüfungssicher nutzen, zeigt Ihnen das Haufe Praxishandbuch Umsatzsteuer.

Top-Aktuell

  • Jahressteuergesetz 2022
  • Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Erdgas über das Erdgasnetz
  • Beibehaltung des ermäßigten Steuersatzes in der Gastronomie
  • Gesetz zur Umsetzung der DAC 7-Richtlinie
  • Aktuelle EuGH-, BFH- und FG-Rechtsprechung sowie neue EU-Richtlinien - für Sie kommentiert und praxisgerecht aufgearbeitet.


Inhalte des Ordners:

Umsatzsteuer aktuell

  • Alle wichtigen Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Übersichtlich rubriziert, für die Praxis konzipiert und kommentiert.

Fachbeiträge von A - Z

  • Das gesamte Umsatzsteuerwissen auf 1.000 Seiten übersichtlich und praxisgerecht aufbereitet - mit Schaubildern, Verknüpfungen der über 90 Stichwörter sowie leicht nachvollziehbaren Praxisbeispielen.

Inkl. Online-Produkt mit zahlreichen Extras:

Fachwissen

  • Alle Inhalte des Ordners plus Fachbeiträge zu branchenspezifischen Besonderheiten und ausführlicher Darstellung der Umsatzsteuerpraxis in 27 europäischen Ländern.
  • Die Fachbeiträge verlinken auf Buchungssätze mit ausführlichen Erläuterungen. Ein Klick genügt, und Ihre Mitarbeiter wissen, wie Sie den Sachverhalt korrekt buchen müssen.

Praxis-Kommentar zum Umsatzsteuergesetz

  • Fundierte, aktuelle und praxisbezogene Kommentierung des Umsatzsteuergesetzes von Vogel/Schwarz.
  • Einführung in das europäische Gemeinschaftsrecht.
  • Verweise aus den Fachbeiträgen auf die einschlägige Kommentierung.

Gestaltungsempfehlungen und Praxisfälle mit Lösungen

  • zu den Brennpunkten des Umsatzsteuerrechts. Kompakt, auf den Punkt und topaktuell.

Rechtsquellen zur Umsatzsteuer

  • Nationale und EuGH-Rechtsprechung mit Experten-Kommentierungen, anhängige Verfahren, kommentierte Verwaltungsanweisungen. Mit Zugriff auf alle Regelungen zu einem Veranlagungszeitraum.

Arbeitshilfen

  • Am Bildschirm ausfüllbare Umsatzsteuerformulare mit kontextsensitiver Hilfe und ELSTER-Übertragungsmöglichkeit.
  • Checklisten, Tabellen und Berechnungsprogramme zur Umsatzsteuer.

Services

  • Tagesaktuelle Online-News.

Welche Inhalte bietet das Praxishandbuch Umsatzsteuer? Hier erfahren Sie es!

A
Anzahlungen
Arbeitnehmer-Sammelbeförderung
Aufbewahrungsfristen
Aufzeichnungspflichten
Ausfuhrlieferung
Ausländischer Abnehmer
Ausländischer Unternehmer
Ausland
Bauabzugsteuer
Baugewerbe
Beförderungsleistungen
Beförderungsleistungen (Rechtslage bis 31.12.2009)
Belgien: Umsatzsteuerregelungen
Bemessungsgrundlage/Änderung
Bemessungsgrundlage/Allgemein
Besteuerungszeitraum/Anmeldung der Umsatzsteuer
Betriebsstätte
Betriebsveranstaltungen
Bewirtungskosten
Buch- und Belegnachweis
Bulgarien: Umsatzsteuerregelungen

D
Dänemark: Umsatzsteuerregelungen
Dauerfristverlängerung
Dienstwagen von Arbeitnehmern
Differenzbesteuerung
Drittlandsgebiet
Durchlaufender Posten

E
Eigenverbrauch
Einfuhr/Einfuhrumsatzsteuer
Electronic Commerce (e-commerce)
Elektronische Dienstleister
Entgelt
Estland: Umsatzsteuerregelungen
Europa: Umsatzsteuerregelungen und Verfahren

F
Fahrausweise
Fahrzeuglieferung (innergemeinschaftlich)
Finnland: Umsatzsteuerregelungen
Fiskalvertreter
Fitnesscenter
Frankreich: Umsatzsteuerregelungen
Freihafen

G
Gaststätten/Imbiss/Catering/Beherbergung
Gemeinschaftsgebiet
Geschäftsveräußerung
Geschäftswagen des Unternehmers
Geschenke
Gestaltungsempfehlung: 10 typische Vorsteuerrisiken in der Praxis (Aktualisierung Oktober 2006)
Gestaltungsempfehlung: Abtretung von Vorsteuererstattungsansprüchen: Vermeiden Sie typische Fehler
Gestaltungsempfehlung: Grundstücksveräußerungen: Worauf Sie bei der vertraglichen Umsetzung der Option achten sollten
Gestaltungsempfehlung: Gutschriften: Die fünf häufigsten Missverständnisse und Fehler
Gestaltungsempfehlung: Immer mehr Banken optieren: Was Sie als Unternehmer/Darlehensnehmer beachten müssen
Gestaltungsempfehlung: Immobilienprojekte: Sichern Sie frühzeitig den Vorsteuerabzug
Gestaltungsempfehlung: Offene Forderungen: Umsatzsteuerpotenziale durch zeitnahe Erstattung
Gestaltungsempfehlung: Reise- und Bewirtungskosten eines Unternehmers
Gestaltungsempfehlung: Seeling-Fälle nach neuem Recht: Jetzt richtig gestalten
Gestaltungsempfehlung: Vorsteuerabzug sichern: Rechnungen per Fax, E-Mail oder Onlineabruf
Gestaltungsempfehlung: Vorsteuerabzug sichern: Reisekosten der Mitarbeiter
Gestaltungsempfehlung: Werklieferungen von ausländischen Unternehmern: So vermeiden Sie Umsatzsteuerfallen
Gestaltungsempfehlung: Zuschüsse, Entgelt von dritter Seite und Weiterbelastungen
Griechenland: Umsatzsteuerregelungen
Gutschrift

H
Haftung
Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin
Hilfsgeschäft

I
Incentive-Reisen
Inland
Innenumsatz
Innergemeinschaftliche Lieferung
Innergemeinschaftlicher Erwerb
Innergemeinschaftliches Verbringen
Insolvenz
Irland: Umsatzsteuerregelungen
Istversteuerung
Italien: Umsatzsteuerregelungen

K
Katalogleistung
Kfz-Handel
Kleinbetragsrechnung
Kleinunternehmer
Kommissionsgeschäft
Kontrollverfahren

L
Land- und Forstwirte
Leasingunternehmen
Lettland: Umsatzsteuerregelungen
Lieferung
Lieferung (Ort)
Litauen: Umsatzsteuerregelungen
Lohnveredelung
Luxemburg: Umsatzsteuerregelungen

M
Malta: Umsatzsteuerregelungen

N
Nebenleistungen
Niederlande: Umsatzsteuerregelungen

O
Österreich: Umsatzsteuerregelungen
Option zur Umsatzsteuer
Organschaft
Ort der Lieferung
Ort der sonstigen Leistung

P
Personenbeförderungsunternehmen
Personengesellschaften
Polen: Umsatzsteuerregelungen
Portugal: Umsatzsteuerregelungen
Praxisfall: Bauwirtschaft: Behandlung von Anzahlungen mit Sicherheitseinbehalt
Praxisfall: Berichtigung einer Rechnung
Praxisfall: Brennpunkt Vorsteuerberichtigung: die wichtigsten Anwendungsfälle
Praxisfall: Dauerbrenner mit Fallstricken: Die Bestimmung des Orts einer sonstigen Leistung
Praxisfall: Der richtige Steuersatz - kleine Zahl, große Wirkung
Praxisfall: Die Beschränkung des Vorsteuerabzugs: Geringe Ursache - große Wirkung
Praxisfall: Erste

"Beim Praxishandbuch Umsatzsteuer bleiben kaum Fragen offen. Das ist vor allem der Bandbreite des Nachschlagewerks zu verdanken, die selbst Branchenfragen und internationale Regelungen abdeckt." Business&IT

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe von Haufe Praxishandbuch Umsatzsteuer einen kurzen Überblick über das Angebot.

Zusammenfassung

Die Energiewende in Deutschland hat zu einem enormen Anstieg des regenerativ erzeugten Stroms gesorgt. Allerdings wurden die Regelungen der direkten Förderung der regenerativen Energien in den letzten Jahren mehrfach geändert. Teilweise haben diese Änderungen direkten Einfluss auf die umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Einnahmen aus der Stromlieferung und den Vorsteuerabzug. Darüber hinaus haben auch die Änderungen bei der Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen zu neuen Ergebnissen bei den Photovoltaikanlagen geführt.

... mehr lesen Sie im Haufe Praxishandbuch Umsatzsteuer.

Erscheint lt. Verlag 12.3.2003
Reihe/Serie Steuern in der Praxis
Sprache deutsch
Maße 240 x 260 mm
Gewicht 2470 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Bemessungsgrundlage • Bemessungsgrundlagen • Bewirtungskosten • BFH • Buchungssätze • EuGH • EU-Vorgaben • EU-Vorgaben-Gesetz • Festpreisvereinbarung • Festpreisvereinbarungen • Hotelübernachtung • JStG 2018 • Kommentar • Langfristige Verträge • Mehrwertsteuer • Mehrwertsteuerbelastung • Mehrwertsteuererhöhung • Mehrwertsteuererhöhungen • Mehrwertsteuerklausel • Mehrwertsteuerpaket 2010 • Mehrwertsteuersatz • Mehrwertsteuersätze • MWST • Nettovereinbarung • Nettovereinbarungen • Regelsteuersatz • Regelsteuersätze • Reverse-Charge-Verfahren • Seeling-Modell • Sonderprüfung • Steuerpflichtiger Umsatz • Steuersatz • Steuersätze • Steuertipps • Teilleistung • Teilleistungen • Teilleistungen Baubranche • Teilleistungen Dauerleistungen • Umsatzsteuer • Umsatzsteuer-Anwendungserlass • Umsatzsteuerbelastung • Umsatzsteuererhöhung • Umsatzsteuererhöhungen • Umsatzsteuerfragen • Umsatzsteuerklausel • Umsatzsteuerpraxis • Umsatzsteuerrecht • Umsatzsteuersatz • Umsatzsteuersätze • Umsatzsteuer (USt) • Umsetzng EU-Vorgaben • USt • UStG • Vereinbarung über Teilleistungen • Versicherungssteuer • Versicherungssteuererhöhung • Versicherungssteuererhöhungen • Voranmeldungszeitraum • Voranmeldungszeiträume • Vorschussrechnung • Vorschussrechnungen • Vorsteuerabzug • Wachstumsbeschleunigungsgesetz
ISBN-10 3-448-05345-7 / 3448053457
ISBN-13 978-3-448-05345-6 / 9783448053456
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblatt-Kommentar zum Einkommensteuergesetz, …

von Bernd Heuermann; Peter Brandis

Loseblattwerk (2024)
Vahlen, Franz (Verlag)
199,00
Loseblatt-Kommentar zu allen deutschen Doppelbesteuerungsabkommen - …

von Franz Wassermeyer; Christian Kaeser; Michael Schwenke …

Loseblattwerk (2024)
C.H.Beck (Verlag)
199,00