Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts (eBook)

Von Weimar bis zum Investitionshilfeurteil

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
XIII, 467 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-22585-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts - David Jungbluth
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der 'Wirtschaftsverfassung' die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann.

David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik.- Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus.- Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung.- Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes.

Erscheint lt. Verlag 5.6.2018
Zusatzinfo XIII, 467 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Gemeinwirtschaft • Hermeneutik • Investitionshilfeurteil • Juristen im Nationalsozialismus • Neoliberalismus • objektive Auslegung • Parlamentarischer Rat • Sozialismus • subjektive Auslegung • Weimarer Verfassung • Wirtschaft im Nationalsozialismus • Wirtschaftsdemokratie • Wirtschaftsordnung • Wirtschaftssystem • Wirtschaftsverfassung
ISBN-10 3-658-22585-8 / 3658225858
ISBN-13 978-3-658-22585-8 / 9783658225858
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
15,99