Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre

Metaphysik der Sitten. Erster Teil

(Autor)

Bernd Ludwig (Herausgeber)

Buch | Softcover
LIV, 226 Seiten
2018 | 4., durchgesehene und verbesserte Auflage
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-3568-8 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
Handle äußerlich so, dass der freie Gebrauch deiner Willkür mit der Freiheit von jedermann nach einem allgemeinen Gesetz zusammenbestehen könne." Dieses oberste Rechtsprinzip formulierte Kant im ersten Teil der "Metaphysik der Sitten", der "Rechtslehre" (1797). Bereits bei Erscheinen zog der Text die Kritik auf sich, er weise in seiner Anordnung Unstimmigkeiten auf, sei partiell unverständlich.Die Neuedition bietet einen von Verderbtheiten völlig bereinigten Text, der damit erstmals in einer Fassung vorliegt, die Kants Argumentationsgang bruchlos nachvollziehbar werden läßt.

Immanuel Kant wird 1724 in Königsberg geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften an der Königsberger Universität. Jedoch erst im Alter von 46 Jahren erhält er eine ordentliche Professur für Logik und Metaphysik in Königsberg. Als wirkungsmächtigster deutscher Philosoph neben Hegel erlangt Kant schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Er verbringt sein Leben alleinstehend und einem strengen selbstauferlegten Tagesablauf folgend, der Anlaß zu zahlreichen überlieferten Anekdoten bietet. Kant stirbt in hohem Alter von 80 Jahren 1804 in Königsberg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Philosophische Bibliothek ; 360
Sprache deutsch
Maße 122 x 190 mm
Gewicht 245 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Kritische Philosophie • Pflicht • Praktische Philosophie • Rechtsphilosophie • Vernunftkritik
ISBN-10 3-7873-3568-4 / 3787335684
ISBN-13 978-3-7873-3568-8 / 9783787335688
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ausgewählte Kleine Schriften

von Immanuel Kant; Horst D. Brandt

Buch | Softcover (1999)
Meiner, F (Verlag)
14,90