Personalvertretungsgesetz Berlin

Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften
Buch
541 Seiten
2019 | 4. Auflage
Bund-Verlag
978-3-7663-6891-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Personalvertretungsgesetz Berlin - Wolfgang Daniels, Sandra Kunze, Enrico Pätzel, Marko Witt
39,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die 4. Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin auf neuestem Stand. Sie berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes, die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere auch des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, und die aktuelle Fachliteratur. Der Kommentar stellt die Rechte von Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen gut verständlich dar und erschließt sie für die erfolgreiche Interessenvertretung. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richterräten, zum besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern und zu den - noch gültigen und anwendbaren - Bestimmungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes.Autoren:Wolfgang Daniels, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in BerlinSandra Kunze, Fachanwältin für Arbeitsrecht in BerlinEnrico Pätzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in BerlinMarko Witt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Notar a. D., in Sozietät seit vielen Jahren mit Rechtsanwalt Enrico Pätzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagierter konsequenter Interessenvertreter nur für Arbeitnehmer/-innen (und Beamte/-innen). Schwerpunktmäßig tätig auch als Berater, Gutachter und Prozessvertreter für zahlreiche Betriebs- /Personalräte (bundesweit), auch für Interessenausgleich/Sozialplan. Mitglied des ÖTV und später ver.di. Langjähriges Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Berlin und ihr Vertreter in der Schulkonferenz des OSZ Recht. Zusatzqualifikation als Konfliktmoderator sowie als Begleiter bei Organisationsänderungen. (Allein-)Autor des (Basis-)Kommentars PersVG Berlin 2010. Autor zahlreicher Artikel in Der Personalrat.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, in Sozietät mit den Rechtsanwälten Wolfgang Daniels und Marko Witt, beide Fachanwalt für Arbeitsrecht. Seit mehr als vierzehn Jahren tätig in einer ausschließlich auf die Interessenvertretung für Arbeitnehmer/-innen (und Beamte/-innen) spezialisierten Sozietät. Schwerpunktmäßig tätig als Berater, Gutachter und Prozessvertreter für zahlreiche Betriebs-und Personalräte (bundesweit). Umfangreiche Vertretung von Betriebs- und Personalräten als Vertreter in Einigungsstellen¬verhandlungen. Beratung/vertretung beim Abschluss von Betriebs-/ Dienstvereinbarungen sowie Verhandlungen zum Interessenausgleich/Sozialplan. Mitglied bei ver.di. Stellvertretendes Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Berlin. (Mit-)Autor des (Basis-)Kommentars PersVG Berlin in der 2. Auflage.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Basiskommentare
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 115 x 187 mm
Gewicht 490 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Personalrat • Personalvertretungsgesetz • PersVG Berlin
ISBN-10 3-7663-6891-5 / 3766368915
ISBN-13 978-3-7663-6891-1 / 9783766368911
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar

von Karl Fitting; Yvonne Trebinger; Wolfgang Linsenmaier …

Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
95,00
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90